
Philosophie der Wissenschaft
Wissenschaft und Philosophie bestehen weiter, als wären sie voneinander unabhängige Bereiche. Von Philosophiestudenten an Universitäten wird nicht erwartet, dass sie sich mit Physik oder Mathematik auskennen, und von Studenten der Naturwissenschaften wird nicht erwartet, dass sie Philosophie kennen. Sind Wissenschaft und Philosophie also wirklich unabhängige Bereiche? Existierten sie schon immer so getrennt?
Philipp Frank, einer der Mitglieder der Gemeinschaft, die die bedeutenden Philosophen der Geschichtswissenschaft zusammenbrachte, der sogenannte Wiener Kreis, zeigt uns in diesem Buch, dass dies keineswegs der Fall ist. Wie wir von Frank lernen, ist Physik oder Geometrie, kurz gesagt, Wissenschaft im Allgemeinen, keine nicht-philosophische Beschäftigung. Frank, der uns sehr interessante historische Informationen liefert, indem er die großen Veränderungen in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft bewertet, erklärt, dass Wissenschaft und Philosophie tatsächlich miteinander verflochtene Bereiche sind. Auch wenn diese beiden Hauptbereiche im Laufe der Zeit als getrennte Tätigkeitsbereiche auftraten, ist die Verbindung zwischen ihnen nicht verschwunden, sondern nur unsichtbar geworden. Der Weg, die Verbindung zwischen Wissenschaft und Philosophie zu verstehen, führt über die Wissenschaftstheorie.
Um nicht nur die Wissenschaft selbst, sondern auch ihren Platz in unserer Zivilisation und ihre Beziehung zu Ethik, Politik und Religion zu verstehen, ist ein kohärentes System von Konzepten erforderlich, das die Naturwissenschaften, die Philosophie und die Geisteswissenschaften umfasst. Diese Art von System wird „Wissenschaftsphilosophie“ genannt.
-P. Franc-
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2. Teig
Anzahl der Seiten: 512
Größe: 13,5 x 21
Erstdruckjahr: 2017
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Sprache Türkisch
Originalsprache: Englisch
Medientyp: Taschenbuch
Yayınevi | : | Say Yayınları |
Basım Yılı | : | 2017 |
ISBN | : | 9786050205978 |
Dil | : | Türkçe |