
Mağdurların Siyaseti
„Bräuche/Praktiken“, die die Staatsbürgerschaft als universelle Gültigkeit darstellen, einige jedoch als Bürger zählen und andere ohne Namen ausschließen, gehören inzwischen zu den alltäglichen Aktivitäten des modernen Staates. Diese Aktivitäten schließen den sozialen Inhalt der Staatsbürgerschaft und den Begriff der Rechte aus; Es erforderte, dass diejenigen, die ausgeschlossen wurden, Lösungen finden, die ihre eigene Existenz fortführen konnten. Für diejenigen, die als Teil der versprochenen Gemeinschaft galten, aber nicht als solche behandelt wurden, bedeutete die Feststellung und Geltendmachung ihrer Rechte auch eine Einbindung in die politische Gesellschaft. Eine Definition der Staatsbürgerschaft, die angeblich, wenn auch nur schwach, in der Erzählung des gesamten modernen Nationalstaats verankert ist, schließt die Opfer, die sie im täglichen Leben hervorbringt, nicht ein und macht sie nur anhand ihrer materiellen Unmöglichkeiten identifizierbar. Diesmal stellt Partha Chatterjee seinen Beitrag zur Nationalismusliteratur in einen breiteren Kontext und bringt ihn auf eine andere Oberfläche. Es geht um die Praktiken des gesellschaftlichen Zusammenlebens mit den politischen Positionen und Interventionsstrategien der Opfer, die der Staat kalt definiert und einzudämmen versucht. Gegenüber dem Diskurs der Bürger einer monolithischen, eng verbundenen Nation werden die Prozesse erörtert, in denen einige stärker umarmt werden und andere zum Opfer werden, indem sie ausgeschlossen werden. Mit einer Perspektive, die sich nicht wie üblich auf eine bestimmte Region beschränkt, sondern alle Gesellschaften unserer Zeit umfasst...
Anzahl der Seiten: 224
Druckjahr: 2016
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing
Anzahl der Seiten: 224
Erstdruckjahr: 2006
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 224 |
Basım Yılı | : | 2016 |
ISBN | : | 9789750504273 |
Dil | : | Türkçe |