
Politikwissenschaft
Es ist offensichtlich, dass es eine Lücke an qualifizierten, umfassenden und aktuellen türkischen Einführungsbüchern im Bereich der Politikwissenschaft gibt. Das Buch, das Sie hier haben, versucht, diese Lücke zu schließen. Es besteht aus drei Teilen und 40 Kapiteln und wurde von 35 Autoren verfasst, von denen die meisten von renommierten Universitäten in der Türkei und der Welt stammen. Der erste Teil trägt den Titel „Grundlegende Konzepte der Politikwissenschaft“. In diesem Abschnitt, der von allgemeineren Konzepten wie Politik und Macht bis hin zu spezifischeren Konzepten wie Identität und Hegemonie reicht, führt das Buch den Leser in die grundlegenden konzeptionellen Werkzeuge der Disziplin Politikwissenschaft ein. Im zweiten Teil untersuchen die Autoren die grundlegenden „Politischen Ideologien“. Indem sie 11 verschiedene Ideologien untersuchen, vom Liberalismus bis zum Islamismus, ziehen die Autoren auch eine Bilanz des Abenteuers der Ideologie und moderner politischer Ideologien vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Im dritten und letzten Teil des Buches mit dem Titel „Interdisziplinäre Beziehungen“ wird die Beziehung zwischen der Politikwissenschaft und benachbarten sozialwissenschaftlichen Disziplinen diskutiert und sowohl die Gemeinsamkeiten der Politikwissenschaft als Sozialwissenschaft mit anderen Disziplinen als auch ihre spezifischen Aspekte hervorgehoben . In diesem Abschnitt, der normalerweise nicht in Einführungsbüchern zur Politikwissenschaft zu finden ist, werden Disziplinen von der Philosophie bis zur Stadtforschung, in denen sich die Wege der Politikwissenschaft irgendwie kreuzen und zusammenarbeiten, im Rahmen ihrer Beziehungen zur Politikwissenschaft diskutiert.
Wir hoffen, dass dieses Buch, das sich hauptsächlich an Studenten richtet, die Einführungskurse in die Politikwissenschaft an sozialwissenschaftlichen Fakultäten von Universitäten belegen, für die Professoren dieser Studenten und den allgemeinen Leser nützlich sein wird.
Diejenigen, die mit ihren Artikeln zum Buch beigetragen haben:
Emre Arslan, Gökhan Atılgan, E. Attila Aytekin, Mustafa Kemal Bayırbağ, Pınar Bedirhanoğlu, Ömür Birler,
Korkut Boratav, Barış Çakmur, Aykut Çoban, Metin Çulhaoğlu, Cem Eroğul, Zeynep Gambetti, Asuman Göksel,
Burak Gürel, Selime Güzelsarı, Raşit Kaya, Mustafa Bayram Mısır, Ebru Deniz Ozan, Mehmet Okyayuz, Eylem Özdemir, Yasemin Özgün, Alev Özkazanç, Cenk Saraçoğlu, Murat Sevinç, Cem Somel, Mustafa Şener, H. Tarık Şengül,
Taner Timur, Aylin Topal, Ateş Uslu, Füsun Üstel, Galip Yalman, Mehmet Yetiş, Filiz Zabcı, Gün Zileli
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2. Teig
Größe: 16 x 24
Erstdruckjahr: 2019
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Yayınevi | : | Yordam Kitap |
Sayfa Sayısı | : | 589 |
Basım Yılı | : | 2019 |
ISBN | : | 9786051723143 |
Dil | : | Türkçe |