
Politisch über die Welt nachdenken
„Aus agonistischer Sicht ist die Hauptkategorie demokratischer Politik die Kategorie der ‚Dissidenten‘, die an den demokratischen Grundsätzen ‚Freiheit und Gleichheit für alle‘ festhalten, sich aber in ihrer Interpretation unterscheiden. Obwohl die Gegner Schwierigkeiten haben, ihre Ziele zu erreichen.“ In der hegemonialen Interpretation dieser Prinzipien lautet die Legitimität des Kampfes der Gegner um den Sieg ihrer eigenen Positionen: „Diese Begegnung zwischen Gegnern ist ein Muss für eine lebendige Demokratie, eine Bedingung für die Existenz eines ‚agonistischen Kampfes‘.“
-Chantal Mouffe-
Einer der wirksamsten Slogans des letzten Jahrhunderts war „Es gibt keine Alternative!“ Dieser Slogan wurde in Kraft gesetzt, um alle alternativen Optionen abzuwerten und zu ignorieren. Diese Ansicht, die den ewigen Sieg nur der politischen Strömungen und Projekte verkündete, die zu dieser Zeit die Hegemonie erreichen konnten, gegen alle möglichen Vorschläge, wurde als selbstverständlich angesehen. In Thinking About the World Politically diskutiert Chantal Mouffe weiterhin über die Möglichkeiten, einen politischen Kampf für die „Dissidenten“ zu führen, die so weit reduziert wurden, dass sie angesichts neoliberaler Projekte kein Mitspracherecht mehr haben. Indem er Punkte wie die Etablierung von Hegemonie, Verhandlungen und die Betrachtung, dass der politische Konflikt durch Konsens gelöst werden soll, anspricht, wird erörtert, warum politische Hegemonie, die auf dem nach dem Konflikt erzielten „Konsens“ basiert, ein unvollständiges demokratisches Verständnis darstellt. Es zeigt, dass nicht unbedingt alle „abweichenden“ Ansichten in einem Moment des Konsenses überzeugt werden können. Wie wichtig dies für die Idee des demokratischen Zusammenlebens ist, verdeutlicht Mouffe anhand von Beispielen wie der EU, dem Nationalismus, alternativen Globalisierungsbewegungen und Kunstpraktiken im Rahmen des agonistischen Ansatzes, den sie seit „Hegemony and Socialist Strategy“ entwickelt. das sie mit Laclau schrieb.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 166
Druckjahr: 2015
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing
Anzahl der Seiten: 166
Erstdruckjahr: 2015
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 166 |
Basım Yılı | : | 2015 |
ISBN | : | 9789750516979 |
Dil | : | Türkçe |