Politische Ideen der Jungtürken

Politische Ideen der Jungtürken

(0) Kommentar - 0 Partitur
Author
Stock
99 Piece
Stock code
PX0034654
Lagerbestand
Auf Lager
Price
15,53 USD + VAT
*starting from 2,33 USD!
%20 Rabatt
15,53 USD
12,42 USD


Şerif Mardin, der aufgrund seiner bedeutenden Beiträge zur Geschichte des Denkens, der Religion und der politischen Soziologie in der Türkei einer der führenden Namen in unserem intellektuellen Leben ist, ließ in seiner offiziellen Interpretation von Phänomenen wie Religion, Modernisierung usw. die etablierten Oppositionsdiskurse außer Acht Die Verwestlichung, die in unserer Gesellschaft seit mehr als einem Jahrhundert auf der Tagesordnung steht, untersucht sie zusammen mit ihrem Hintergrund. Mardin lässt sich nicht von der „akzeptierten“ Tendenz und Methode einfangen, die durch das positivistische westliche Denken in Kombination mit der vorherrschenden Sichtweise in der Türkei geprägt ist, er versäumt es, die Dynamik des gesellschaftlichen Wandels in allgemein akzeptierte Muster zu bringen, und er hält sich von den Auswirkungen fern Die offizielle Ideologie und der kemalistische Diskurs unterscheiden ihn von einem bedeutenden Teil der „republikanischen Intellektuellen“ und es erfordert, dass alle seine Werke einen privilegierten Platz in unserer Welt der Soziologie einnehmen Als Klassiker in der Geschichte unseres politischen Denkens untersucht Şerif Mardin die Entstehung und Gestaltung der Ideen der Jungtürken, die wir auch in den heutigen politischen Bewegungen beobachten können. Zu den Intellektuellen und Politikern, über deren Gedanken er spricht, gehören Namen wie Beşir Fuat, Mizancı Murat, Ahmet Rıza, Abdullah Cevdet und Prinz Sahabattin.



Anzahl der Seiten: 330

Druckjahr: 2004


Sprache: Türkisch
Herausgeber: İletişim Publishing

Anzahl der Seiten: 330

Erstdruckjahr: 2008

Sprache Türkisch

Yayınevi : İletişim Yayıncılık
Sayfa Sayısı : 330
ISBN : 9789754700237
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Sizi seviyorum Pırtukakurdi
Birsen KORKMAZ | 11/12/2024
Berbat
Sema Koç Soğancı | 29/11/2024
İsim yazılı kupa istedim kupada isim yok
F... D... | 09/11/2024
Politische Ideen der Jungtürken Şerif Mardin, der aufgrund seiner bedeutenden Beiträge zur Geschichte des Denkens, der Religion und der politischen Soziologie in der Türkei zu den führenden Namen unseres intellektuellen Lebens zählt, ließ in seiner offiziellen Interpretation von Phänomenen wie Religion, Modernisierung usw. die etablierten Oppositionsdiskurse außer Acht Die Verwestlichung, die in unserer Gesellschaft seit mehr als einem Jahrhundert auf der Tagesordnung steht, untersucht sie zusammen mit ihrem Hintergrund. Mardin lässt sich nicht von der „akzeptierten“ Tendenz und Methode einfangen, die durch das positivistische westliche Denken in Kombination mit der vorherrschenden Sichtweise in der Türkei geprägt ist, er ordnet die Dynamik des gesellschaftlichen Wandels nicht in allgemein akzeptierte Muster ein, er hält sich von den Auswirkungen der offiziellen Ideologie fern und kemalistischer Diskurs, machen ihn zu einem wichtigen Mitglied der „republikanischen Intellektuellen“. Es grenzt ihn mit dicken Linien vom Rest der Welt ab und erfordert, dass alle seine Werke einen privilegierten Platz in unserer Welt der Soziologie einnehmen In diesem Werk, das als Klassiker der Geschichte des politischen Denkens gilt, untersucht Şerif Mardin die Entstehung und Gestaltung der Ideen der Jungtürken, die wir auch in den heutigen politischen Bewegungen beobachten können. Zu den Intellektuellen und Politikern, über deren Gedanken er spricht, gehören Namen wie Beşir Fuat, Mizancı Murat, Ahmet Rıza, Abdullah Cevdet und Prinz Sahabattin. Seitenzahl: 330. Druckjahr: 2004. Sprache: Türkisch. Verlag: İletişim Yayıncılık. Seitenzahl: 330 Jahr des Erstdrucks: 2008 Sprache: Türkisch PX0034654
Politische Ideen der Jungtürken

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.