Politisierung der Alevitenbewegung von der Türkei nach Europa

Politisierung der Alevitenbewegung von der Türkei nach Europa

(0) Kommentar - 0 Partitur
Stock
100 Piece
Stock code
ILETISIM754
Lagerbestand
Auf Lager
Price
16,40 USD + VAT
*starting from 2,46 USD!
%20 Rabatt
16,40 USD
13,12 USD


Der heterodoxe Islam macht 10 bis 30 Prozent der türkischen Bevölkerung aus. Aleviten machen einen erheblichen Teil dieser heterodoxen Bevölkerung aus. Es ist wichtig, die Dynamik der alevitischen Bevölkerung als Religionsgemeinschaft zu verstehen, die nicht nur das Feld des religiösen Glaubens, sondern auch die Ausrichtung und Differenzierung im politischen Feld bestimmt. Während die Existenz von Aleviten ein Umdenken in Fragen wie Säkularismus und türkischer nationaler Identität erfordert, gewinnt es auch an Bedeutung, wie Aleviten in diesem Prozess ihre eigenen Politisierungsprozesse sehen und verstehen. Élise Massicards Arbeit, die die alevitische Bewegung in der Türkei und in Deutschland von den 1980er Jahren bis heute untersucht, bringt eine neue Perspektive auf die Art und Weise, Politik zu machen und das Identitätsproblem in der heutigen Türkei. Massicard begnügt sich in dieser Forschung nicht damit, nur Glaubenselemente, Symbolik oder Motive zu betrachten. Es geht um unterschiedliche Politisierungsprozesse unter Aleviten, ethnische Identitätsprobleme, Positionen, die sich in der politischen Geschichte widerspiegeln oder nicht widerspiegeln. Diese Forschung, die eine eindrucksvolle Analyse der Beziehungen zwischen religiösem Glauben, politischer Sphäre und Gemeinschaft vornimmt, ist eine wichtige Referenzquelle für das Verständnis der Beziehung zwischen der alevitischen Bewegung und der Politik.



Anzahl der Seiten: 367


Sprache: Türkisch
Herausgeber: Contact Publishing.

Seitenzahl: 367.

Jahr der Erstausgabe: 0.

Sprache: Türkisch

Yayınevi : İletişim Yayıncılık
Sayfa Sayısı : 367
ISBN : 9789750505416
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Sitenizi çok beğeniyorum. Başarılar
S... A... | 29/07/2025
Ömer Aksoy | 25/07/2025
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Politisierung der Alevitenbewegung von der Türkei nach Europa Der heterodoxe Islam macht 10 bis 30 Prozent der türkischen Bevölkerung aus. Aleviten machen einen erheblichen Teil dieser heterodoxen Bevölkerung aus. Es ist wichtig, die Dynamik der alevitischen Bevölkerung als Religionsgemeinschaft zu verstehen, die nicht nur das Feld des religiösen Glaubens, sondern auch die Ausrichtung und Differenzierung im politischen Feld bestimmt. Während die Existenz von Aleviten ein Umdenken in Fragen wie Säkularismus und türkischer nationaler Identität erfordert, gewinnt es auch an Bedeutung, wie Aleviten in diesem Prozess ihre eigenen Politisierungsprozesse sehen und verstehen. Élise Massicards Arbeit, die die Alevitenbewegung sowohl in der Türkei als auch in Deutschland von den 1980er Jahren bis heute untersucht, bringt eine neue Perspektive auf die Art und Weise, Politik zu machen und das Identitätsproblem in der heutigen Türkei. Massicard begnügt sich in dieser Forschung nicht damit, nur Glaubenselemente, Symbolik oder Motive zu betrachten. Es geht um unterschiedliche Politisierungsprozesse unter Aleviten, ethnische Identitätsprobleme, Positionen, die sich in der politischen Geschichte widerspiegeln oder nicht widerspiegeln. Diese Forschung, die eine eindrucksvolle Analyse der Beziehungen zwischen religiösem Glauben, politischer Sphäre und Gemeinschaft vornimmt, ist eine wichtige Referenzquelle zum Verständnis der alevitischen Bewegung und ihrer Beziehung zur Politik. Anzahl der Seiten: 367 Sprache: TürkischVerlag: İletişim Yayıncılık Anzahl Seitenanzahl: 367 Jahr der Erstausgabe: 0 Sprache: Türkisch ILETISIM754
Politisierung der Alevitenbewegung von der Türkei nach Europa

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.