
Postmoderne Geographien
In den Sozialwissenschaften blieb „Raum“ lange Zeit im Schatten des Historismus. Während sich die Denker immer auf das Historische und die Prozesse konzentrierten und den Raum als künstlich und im Gegensatz zum empirischen Denken und zur Dialektik betrachteten, blieben die Geographen in ihren eigenen Disziplinen stecken. In Postmodern Geographies untersucht Edward W. Soja den Prozess des Wiederauftauchens des Raums in der kritischen Theorie und deckt die Debatten in diesem Prozess auf. Indem er die Ansichten vieler Denker des 20. Jahrhunderts zu Geographie und Stadtplanung untersucht, von Foucault und Lefebvre bis zu Giddens und Castells, konzentriert sich Soja auf den geografischen Aspekt der Postmoderne und übt eine umfassende Kritik an Ansätzen, die die Geschichte verabsolutieren und die Geographie in den Hintergrund drängen und stattet die kritische Gesellschaftstheorie mit der Fähigkeit aus, den Raum einzubeziehen.
In diesem Werk, das über die Grenzen der Disziplin Geographie hinausgeht, untersucht Soja nicht nur die Defizite marxistischer Geographen in Bezug auf den Raum, sondern legt auch die Grundlagen seines eigenen dialektischen Denkens, das sich auf den sozialen Raum konzentriert. Für diejenigen, die darüber nachdenken, wie die Beziehung zwischen Raum und Zeit die Stadttheorie vertiefen kann und welche Perspektiven sie im städtischen Kampf bieten kann.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2. Teig
Erstdruckjahr: 2017
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Anzahl der Seiten: 352
Größe: 14 x 21
Medientyp: Taschenbuch
Originalsprache: Englisch
Originaltitel: Postmodern Geographies: The Reassertion of Space
Yayınevi | : | Sel Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 352 |
Basım Yılı | : | 2018 |
ISBN | : | 9789755708737 |
Çevirmen | : | Yunus Çetin |
Dil | : | Türkçe |