Quellen des Totalitarismus 2 – Imperialismus

Quellen des Totalitarismus 2 – Imperialismus

(0) Kommentar - 0 Partitur
Author
Stock
100 Piece
Stock code
ILETISIM424
Lagerbestand
Auf Lager
Price
14,61 USD + VAT
*starting from 2,19 USD!
%20 Rabatt
14,61 USD
11,69 USD


Arendt widmete den zweiten Band ihres Meisterwerks „Die Quellen des Totalitarismus“ dem Imperialismus. Arendts Sicht auf den Imperialismus ist nicht nur zum Spaß gedacht, sie ist wirklich „originell“ und anders. Sie unterscheidet sich insbesondere von der Perspektive klassischer marxistischer Ansätze, ist aber nicht völlig unzusammenhängend. Ist der Imperialismus ein Ergebnis des expansiven Charakters der kapitalistischen Wirtschaft in Bezug auf Macht und des aggregativen oder vielmehr „kollektiven“ Charakters der kapitalistischen Wirtschaft in Bezug auf Ressourcen? Arendts Antwort auf diese Frage ist ein völlig abweisendes „Nein!“ Das ist nicht der Fall, aber es ist das Ergebnis einer Herangehensweise, die den Schwerpunkt auf andere Punkte verlagert: Der Imperialismus ist ein Ergebnis der Korruption der Moderne, insbesondere des Nationalstaats, und darüber hinaus ist es ein Ergebnis, das diesen Faktor rasch vergrößert , das heißt, beschleunigt die Korruption, die es verursacht hat.
Der zweite Band von „Quellen des Totalitarismus“ verbindet nicht nur die theoretische Ebene mit dem Kontext des Imperialismus, sondern geht auch auf Länderregionsbeispiele und sogar Porträts von Menschen ein, an die man sich nicht gern erinnern wird. Und Arendts analytische Sichtweise, die bekannt ist (oder wir hoffen, dass sie bekannt ist), kann festen Ansichten Agilität verleihen.



Anzahl der Seiten: 315

Druckjahr: 2009


Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Yayincilik

Seitenanzahl: 315

Jahr der Erstauflage: 1998

Sprache: Türkisch

Yayınevi : İletişim Yayıncılık
Sayfa Sayısı : 315
ISBN : 9789754703870
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Sitenizi çok beğeniyorum. Başarılar
S... A... | 29/07/2025
Ömer Aksoy | 25/07/2025
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Quellen des Totalitarismus 2 – Imperialismus Arendt widmete den zweiten Band ihres Meisterwerks „Die Quellen des Totalitarismus“ dem Imperialismus. Arendts Sicht auf den Imperialismus ist nicht nur zum Spaß gedacht, sie ist wirklich „originell“ und anders. Sie unterscheidet sich insbesondere von der Perspektive klassischer marxistischer Ansätze, ist aber nicht völlig unzusammenhängend. Ist der Imperialismus ein Ergebnis des expansiven Charakters der kapitalistischen Wirtschaft in Bezug auf Macht und des aggregativen oder vielmehr „akkumulierenden“ Charakters der kapitalistischen Wirtschaft in Bezug auf Ressourcen? Arendts Antwort auf diese Frage ist kein völlig verneinendes „Nein!“, sondern das Ergebnis einer Herangehensweise, die den Schwerpunkt auf andere Punkte verlagert: Der Imperialismus ist ein Ergebnis der Korruption der Moderne, insbesondere des Nationalstaats, und darüber hinaus , es vergrößert den Faktor schnell, das heißt, es schafft sich selbst. Ein Ergebnis, das die Korruption beschleunigt. Der zweite Band von „Die Quellen des Totalitarismus“ vermischt nicht nur die theoretische Ebene im Kontext des Imperialismus, sondern erstreckt sich auch auf Länder-Region-Beispiele und sogar Porträts von Menschen, an die man sich nicht gern erinnern wird. Und Arendts analytische Sichtweise, die bekannt ist (oder wir hoffen, dass sie bekannt ist), wird in der Lage sein, Klarheit in festgelegte Ansichten zu bringen. Seitenzahl: 315 Druckjahr: 2009 Sprache: Türkisch Verlag: Contact Publishing Seitenzahl: 315 Jahr des Erstdrucks: 1998 Sprache: Türkisch ILETISIM424
Quellen des Totalitarismus 2 – Imperialismus

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.