
Rede über Method-Hasan Ali Yücel Classics
René Descartes (1596–1650): Französischer Mathematiker, Wissenschaftler und Philosoph. Er war einer der ersten, der den scholastischen Aristotelismus aufgab. Er wird als Vater der modernen Philosophie bezeichnet, weil er die erste moderne Version des Leib-Seele-Problems formulierte und die Entwicklung einer neuen Wissenschaft auf der Grundlage von Beobachtungen und Experimenten initiierte. Der Diskurs über die Methode, der erstmals 1637 ohne den Namen des Autors veröffentlicht wurde, ist eine Autobiographie, in der Descartes Bilanz seiner Vergangenheit zieht, und ein philosophisches und wissenschaftliches Werk, das die Einleitung seines universalwissenschaftlichen Projekts darstellt. Er suchte nach einer unerschütterlichen Grundlage für die Wissenschaft, indem er alles Wissen, das aufgrund von Autoritäten und Wahrnehmungen selbstverständlich schien, einem methodischen Zweifel unterzog, und fand diese in der Formel „Ich denke, also bin ich“, die im Diskurs erstmals auf Französisch zum Ausdruck kam zur Methode. Diese Formel, die das auf dem wissenden Subjekt basierende Wissenschaftssystem angesichts der Welt, die es sich vorstellt, zusammenfasst, ist in ihrer lateinischen Übersetzung besser bekannt als „Cogito, ergo sum“.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2. Teig
Anzahl der Seiten: 104
Größe: 12,5 x 20,5
Erstdruckjahr: 2020
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İş Bankası Kültür Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 104 |
Basım Yılı | : | 2020 |
ISBN | : | 9786257070195 |
Dil | : | Türkçe |