
Rusya - Ortaçağ'dan Sovyet Devrimi'ne
Russland, dessen Grundstein im 9. Jahrhundert gelegt wurde, als das russische Volk begann, sich um einen warägerischen Fürsten zu versammeln, der aus dem Ausland eingeladen wurde, um es zu regieren, begann sich im Laufe der Zeit unter dem Dach des Moskauer Fürstentums zu versammeln, wobei andere Fürstentümer freiwillig teilnahmen oder annektiert wurden. und wurde mit der Schwächung und dem Ende der mongolischen Herrschaft in den russischen Ländern im 16. Jahrhundert zu einem Staat. In der Mitte desselben Jahrhunderts begann die Umwandlung von einem Staat in ein Reich mit der Eroberung der Khanate Kasan und Astrachan sowie Sibiriens in Zentralasien. Der russische Staat, der ständig expandierte und eine starke Armee, eine neue Marine und eine zentrale Verwaltungsstruktur für die Verwaltung der neu eroberten Orte errichtete, baute gleichzeitig, um die Kosten aller dieser Formationen zu decken, eine darauf basierende Agrarpolitik aus gemeinsame Landnutzung und eine zentralisierte Handelspolitik, in der fast alles vom Staat bestimmt wurde. Politik folgte. Mit Peter erlebte Russland im 18. Jahrhundert einen „erzwungenen“ Wandel nicht nur wirtschaftlich und sozial, sondern auch kulturell; Durch seine Politik in der Ostsee, im Schwarzen Meer und im Kaukasus, insbesondere durch seine Erfolge gegen das Osmanische Reich und den Iran, wurde es zu einem Imperium. Ein weiteres Merkmal Russlands, das sowohl seine Macht als auch seine Größe repräsentiert, ist seine ausgedehnte Geographie und seine mosaikartige, bunte Bevölkerungs- und Kulturstruktur.
Kezban Acar bietet eine reichhaltige historische Forschung über Russland vom Mittelalter bis zur Sowjetrevolution, ohne dabei den Charme von Puschkins Worten zu vergessen: „Sie verstehen Russland nicht, Sie glauben nur daran.“ Indem wir aufdecken, wie sich die historischen, politischen, wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen, die Russland durchgemacht hat, mit den enthusiastischen, fremden, mutigen, mystischen und traurigen Aspekten der russischen Kultur überschneiden ...
Anzahl der Seiten: 392
Druckjahr: 2009
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Yayincilik
Seitenanzahl: 392
Jahr der Erstauflage: 2009
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 392 |
ISBN | : | 9789750507229 |
Dil | : | Türkçe |