
Safdil-Hasan Ali Yücel Klassiker
Voltaire (1694-1778): François-Marie Arouet, einer der bedeutendsten Schriftsteller der französischen Literatur, war unter dem Pseudonym Voltaire bekannt, das er in seinen Werken verwendete. Der Autor, der sich durch kritische Intelligenz und satirische Meisterschaft auszeichnet, hat Werke in fast allen literarischen Genres verfasst und war auf diesem Gebiet auch mit seinem Wörterbuch der Philosophie einflussreich, in dem er seine Pfeile auf die politischen Institutionen und das populäre Denken richtete Stilrichtungen seiner Zeit. Seine Werke, die die Entwicklung der europäischen Zivilisation am Vorabend der Französischen Revolution beeinflussten, gehören zu den Meisterwerken der Idee der Bürgerrechte und der Freiheit gegen Unterdrückung und Bigotterie in unserer Zeit. Voltaire, der seinen Roman Puredil 1767 veröffentlichte, drei Jahre nachdem der Jesuitenorden in Frankreich für illegal erklärt worden war, führte die Geschichte des Werks auf die Manuskripte des Theologen Pasquier Quesnel zurück, dem führenden Namen des Jansenismus. Um die Jesuiten einfacher kritisieren zu können, zitierte der Autor einen jansenistischen Priester als Quelle in seiner Fiktion, was die Geschichte, in der sanftmütige Frauen, Geistliche und ein naiver Huronen-Indianer vorkommen, durch die Verknüpfung mit den Notizen noch lächerlicher machte eines streng moralistischen Jansenisten.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2. Teig
Anzahl der Seiten: 116
Größe: 12,5 x 20,5
Erstdruckjahr: 2020
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Sprache Türkisch