
Selahaddin
„Salahaddin Ayyubi“ zwischen Wahrheit und Legende Ali Gülers Kreuzzüge ermöglichen es uns, die Konzepte von „Besatzung und Eroberung“ in Jerusalem sehr klar zu lesen. Am 15. Juli 1099, als die Kreuzfahrerkommandeure Godfery und Tankret Jerusalem besetzten und durch die mit Blut und Leichen gefüllten Straßen ritten, ritt Hz. Wenn die Szene, in der Jesus Liebe, Frieden und Gerechtigkeit beschreibt, mit Blut befleckt ist, erinnern sich die Menschen an den Höhepunkt von Hass und Brutalität.
Als Saladins Armee am 2. Oktober 1187 Jerusalem eroberte, floss nicht Blut auf den Straßen, sondern Vergebung, Dankbarkeit und Barmherzigkeit. An diesem Ort, an dem Muslime nach einem Vorwand zum Verzeihen suchten, suchten sie nicht nach einem Grund für ein Massaker. Ein moderner westlicher Historiker drückte diese Situation mit den treffenden Worten aus:
„Anstatt mit Gerechtigkeit zu töten, mit Gnade zu retten ... Wenn die einzige bekannte Tatsache über Saladin die Eroberung Jerusalems ist, reicht dies aus, um zu beweisen, dass er derjenige war.“ großzügigster und mutigster Eroberer seiner Zeit und vielleicht aller Zeiten.“ In diesem Buch werden wir neben Saladins Leben, Kampf und Vermächtnis auch Einblicke in die Neugier der Barbarenstämme Westeuropas gegenüber den Heiligen Ländern erhalten, die in dieser Zeit zu einem Phänomen wurde, und in die gesellschaftspolitischen Machtverhältnisse auf der Ost-West-Achse gebildet.
(Aus dem Werbebulletin)
Herausgeber: Ali Koçak
Teigtyp: 2.
Teiggröße: 13,5 x 21
Erstdruckjahr: 2017
Anzahl der Drucke: 1.
Auflage Anzahl der Seiten: 264
Yayınevi | : | Düşün Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 264 |
Basım Yılı | : | 2017 |
ISBN | : | 9786059304566 |
Dil | : | Türkçe |