
Selahaddin-i Eyyubi
Aus dem Arabischen übersetzt: Mehmet Selim Bilge
Der Autor des Buches, Ibn Seddad, wurde am 7. März 1145 in Mossul geboren. Er verlor seinen Vater, als er jung war. Er wuchs bei seinen Onkeln auf, die Söhne von Seddad genannt wurden. Aus diesem Grund ist er als Ibn Seddad bekannt. Nachdem er seine Ausbildung in dieser Stadt abgeschlossen hatte, ging er weiter zur Nizamiye Madrasa in Bagdad . Bald begann er mit dem Titel „Muid“ (Mullah) an der Medresse zu unterrichten. Er kehrte etwa 1173 nach Mossul zurück und begann dort als „Muderris“ in der Medresse zu arbeiten. Dann kehrte er nach Bagdad zurück und arbeitete weiterhin als Lehrer an der Nizamiye Madrasa in Bagdad. Er unternahm 1118 eine Pilgerreise zum Hedschas.
Unmittelbar nach seiner Rückkehr von der Pilgerreise nach Bagdad hörte der ägyptische Ayyubiden-Sultan Saladin, der im Oktober 1887 Jerusalem eroberte, vom damaligen Ruhm Ibn Seddads, teilte ihm mit, dass er seine Werke gelesen hatte, und lud ihn ein, als ständiger Beamter zu dienen offiziell. Nachdem Ibn Seddad dies akzeptiert hatte, war er ständig bei Sultan Saladin Eyyubi im Rang eines Kadiasker . Er wurde sein enger Vertrauter, enger Berater, Autor seiner Memoiren und persönlicher Freund. In dieser Position verfolgte er als enger Berater des Sultans alle Entwicklungen des Dritten Kreuzzugs . Diese Eindrücke hielt er in den Memoiren fest, die er unmittelbar nach Ablauf und Ende der Ereignisse verfasste. Bei diesem Kreuzzug war er mit dem Sultan bei der Belagerung von Akkon und der Schlacht von Arsuf dabei. Er blieb als enger Vertrauter und Chefberater des Sultans bis zum Tod von Sultan Saladin in Damaskus am 4. März 1193 im Amt.
Nach dem Tod des Sultans erhielt Ibn Seddad das Amt des Richters von Aleppo . Während er diesen Dienst ausübte, starb er am 8. November 1234 im Alter von 89 Jahren in Aleppo.
Yayınevi | : | Lîs Yayınları |