
Sarrasin
Honoré de Balzac (1799-1850): Der große Name der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Er begann seine literarische Karriere mit dem Schreiben von Theaterstücken. Aufgrund der Kritik, die er erhielt, wandte er sich jedoch Romanen zu. In zwanzig Jahren vollendete er 85 Romane und hinterließ bei seinem Tod 50 Romanentwürfe. 1830 sammelte er seine fiktionalen Werke unter dem Titel „The Human Comedy“ und bezog sich dabei auf Dantes Göttliche Komödie. Er schuf mehr als 2000 Charaktere, von denen einige im Laufe der Zeit zu literarischen Archetypen wurden, und er behandelte alle seine Charaktere mit einem analytischen Ansatz ohne Vorurteile, ohne sie von ihren sozialen Klassen zu isolieren.
Sarrasine, ein Kurzroman, ist im Teil „Szenen aus dem Pariser Leben“ der Menschlichen Komödie enthalten. Die gleiche Distanz des Autors zu allen gegensätzlichen menschlichen Situationen und Charakteren im Werk und die Verwendung unterschiedlicher Erzähltechniken haben Sarrasine zu einem der Eckpfeiler des französischen Realismus gemacht. Sarrasine, das der berühmte Semiotiker Roland Barthes in seinem Buch S/Z analysierte, ist einer der Höhepunkte von Balzacs Schaffen.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigtyp: 2. Teiggröße
: 12,5 x 20,5
Erstdruckjahr: 2017
Ursprünglicher Name: Sarrasine
Yayınevi | : | İş Bankası Kültür Yayınları |
Basım Yılı | : | 2017 |
ISBN | : | Türkçe |