
Savoy Hotel
Gabriel Dan, der während des Ersten Weltkriegs drei Jahre als Kriegsgefangener in Sibirien verbrachte, kehrte im Sommer 1919 nach Polen zurück und ließ sich im Savoy Hotel in Lodz bei Warschau nieder. Im Hotel, in dem die sozialen Schichten umgekehrt strukturiert waren, wohnten die Reichen in den Zimmern in den unteren Etagen, während sich die armen Gäste in den Zimmern in der obersten Etage niederließen. Der Manager des Hotels, Kaleguropulos, ist eine faszinierende Person, deren Gesicht noch niemand zu sehen vermochte.
Die Koffer derjenigen, die den Zimmerpreis nicht bezahlen können, werden vom alten Aufzugsführer als Geiseln genommen, und die Nackttänze, die junge Mädchen nachts vor reichen Kunden an der Hotelbar im Austausch gegen das von ihnen verpfändete Gepäck aufführen, gehören zu den alltäglichen Ereignissen des Hotels. In der Stadt, in der Elend, Arbeitslosigkeit und Verzweiflung grassieren, wartet jeder auf die Rückkehr von Bloomberg, der nach Amerika ging und Millionär wurde. Gabriel Dan entwickelt eine seltsame Bindung zum Hotel, das er wie die anderen Gäste jeden Tag verlassen möchte. Bald wird die Revolution in Russland das Hotel Savoy erreichen, in dem das Elend herrscht, und es in die Zerstörung reißen.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2. Teig
Erstdruckjahr: 2017
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Anzahl der Seiten: 172
Größe: 12 x 20
Yayınevi | : | Alfa Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 172 |
Basım Yılı | : | 2017 |
ISBN | : | 9786051715995 |
Dil | : | Türkçe |