
Scheich Rıza Talabani und seine türkischen Gedichte
EIN MEHRSPRACHIGER SATIRE-MEISTER / KADİRI - HALİSİ SEYHİ
Scheich Riza Talabani (1831–1910), der während des Zentralisierungsprozesses der späten osmanischen Zeit in Zentren wie Kirkuk, Mossul, Sulaimaniyya, Istanbul und Bagdad lebte, sprach parallel zur Schnellen in vier Sprachen (Kurdisch, Türkisch). politische, administrative, religiöse und soziokulturelle Veränderungen in dieser Geographie. Er ist ein Meisterdichter, der Gedichte (auf Persisch und Arabisch) schrieb, und ein Scheich der Sekte, die dem Halisiye-Zweig der Kadiri-Sekte angehört, die von seinem Vater gegründet wurde . Allerdings unterscheidet er sich ein wenig von den bekannten Sektenscheichs und klassischen Dichtern. Denn er ist ein Meister-Hekkarat und ein scharfzüngiger Dichter. Er ist ein Sufi-Dichter mit anarchistischem Geist, der jeden sarkastisch kritisiert, unabhängig von seinen Verwandten oder seinem Rang, der sogar sich selbst kritisiert, indem er sich selbst zum Thema der Satire macht, der nach einer Weile die Person kritisiert, die er lobt, der keine Ungerechtigkeit duldet und der spart nicht mit seinen Worten. In dieser Hinsicht erscheint er mit einer Identität und Persönlichkeit vor uns, die wir das Nef'î dieser Zeit nennen können.
Die Tatsache, dass Scheich Rıza zur einflussreichen Sektenaristokratie der Region gehörte und dass er Zeuge und Gegenstand vieler Ereignisse war und dass er seine eigene Wahrnehmung und Perspektive auf die Ereignisse offenbarte, indem er mit wichtigen Persönlichkeiten interagierte und argumentierte Die erwähnten Zentren haben zweifellos dazu geführt, dass seine Gedichte in den offiziellen Diskurs der Staatsarchive aufgenommen wurden und alternative Geschichte zu einer Quelle gemacht haben.
Seine Schlagfertigkeit und sein Witz in der Poesie sind einzigartig. Beispielsweise wurde er gefragt: „Welche sind die größten Dichter des Kurdischen, Türkischen, Persischen und Arabischen?“ Auf Nachfrage;
„Ich bin Mustafa Beg-i Sahibkıran auf Kurdisch, Firdevsi auf Persisch, Mütenebbi auf Arabisch, Namık Kemal auf Türkisch und Ihr bescheidener Diener in allen vier Sprachen!“
Mit seiner Antwort bewies er seinen Witz und Mut auf diesem Gebiet und prägte die Poesie in allen vier Sprachen.
Yayınevi | : | Avesta Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 336 |
Basım Yılı | : | 2020 |
ISBN | : | 9786257253000 |
Dil | : | Türkçe |