
Schulbedingungen von Einwandererkindern
(0) Kommentar - 0 Partitur
Category
Author
Stock
100 Piece
Stock code
PX0000010598
Lagerbestand
Auf Lager
Yayınevi
Price
2,19 USD + VAT
*starting from 0,33 USD!
%20 Rabatt
2,19 USD
1,76 USD
Schulbedingungen von Einwandererkindern Buchbeschreibung Verlag der Universität Istanbul Kültür; Er brachte mit den Lesern ein Buch zusammen, das das Phänomen „Migration“ untersucht, das mit der Migration von Flüchtlingen aus dem Nahen Osten in den Westen zu einem der aktuellen Themen auf der Weltagenda geworden ist, diesmal aus der Perspektive von Kindern. „School Conditions of Immigrant Children“, erarbeitet von Richard Alba und Jennifer Holdaway und von Menekşe Tokyay ins Türkische übersetzt, hinterfragt das Bildungsleben von Kindern aus Familien, die in ihrer neuen „Heimat“ in den Westen migrieren, und vergleicht die Integrations- und Anpassungsprozesse in Europa und Nordamerika . Das Buch kam im September 2017 unter dem Label des İKÜ-Verlags in die Regale. ***Was bedeuten Einwandererkinder für das Aufnahmeland? Einwanderung ist ein Phänomen, dessen Folgen für viele Gesellschaften, sowohl für Einwanderer als auch für Aufnahmeländer, nicht mit Sicherheit vorhersehbar sind. Seit Jahrzehnten stellt die Migration aus Afrika, Asien, dem Nahen Osten oder Lateinamerika in die reichen Länder des Westens aufgrund von Kriegen, wirtschaftlichen und politischen Krisen, ethnischer Diskriminierung und vielen anderen Gründen eine Herausforderung für die Gesellschaften Nordamerikas und Europas dar. Die Zukunft entwickelter Gesellschaften mit hohem Wohlstandsniveau; Wie wird es durch die junge und dynamische Einwandererbevölkerung beeinflusst? Wie ist die schulische Situation dieser Einwandererkinder und wie sollte sie sein, da die Bildung von Kindern, die von Einwandererfamilien im „neuen Land“ großgezogen oder geboren werden, einer der wichtigsten Determinanten dieser Zukunft ist? Basierend auf diesen und ähnlichen Fragen diskutierte der Social Sciences Research Council die Bildungs- und sozialen Anpassungsprozesse von Einwandererkindern in dem Land, in dem sie sich niederließen, und führte dazu eine vergleichende Studie in insgesamt sechs Ländern auf beiden Seiten des Atlantiks durch. Verschiedene Bildungssysteme haben seit der Mitte des 20. Jahrhunderts bis heute erhebliche Einwanderung erfahren. Das Buch vergleicht auf der Grundlage eines Vergleichs von sechs Ländern das Bildungsleben von Kindern aus Einwandererfamilien in Frankreich, dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Spanien, Schweden und die USA. Die qualitative und quantitative Forschung im Buch untersucht die Funktionsweise der Bildungssysteme in verschiedenen Ländern für Einwandererkinder und berücksichtigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen diesen Ländern. Welche Ereignisse und Situationen erleben diese Kinder angesichts unterschiedlicher Sprachen, kultureller Werte und materieller Bedingungen? Wie also setzen sie ihren Weg fort? Detaillierte und vielseitige Untersuchungen des Social Sciences Research Council in insgesamt sechs Ländern auf beiden Seiten des Atlantiks liefern detaillierte und vielseitige Daten zu den oben genannten Fragen. Diese Studie, die sich mit Beispielen in nordamerikanischen und europäischen Ländern befasst, ist ebenfalls für Unser Land Türkei, das von Migrationen im Nahen Osten betroffen ist, wird eine wichtige Referenzquelle sein. (Aus dem Werbebulletin)
Yayınevi | : | İstanbul Kültür Üniversitesi |
ISBN | : | 9786054763580 |
Be the first to review this product!
Sitenizi çok beğeniyorum. Başarılar
S... A... | 29/07/2025
Ömer Aksoy | 25/07/2025
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025