
Borç Refahı Devletleri
„Verschuldet zu sein und auf die finanzielle Sphäre beschränkt zu sein, gehört mittlerweile zu unserem täglichen Leben.“ Susanne Soederberg erklärt, wie wir zu diesem Tag gekommen sind, indem sie die Machtverhältnisse und staatlichen Eingriffe untersucht, die hinter dem durch die Geldgesellschaft geschaffenen Schein der Gleichheit stehen. Diese Studie, die ist eine unverzichtbare Lektüre für diejenigen, die die Spannungen bewältigen wollen, die durch den Schuldenwohlstand entstehen, und die Strategien des neoliberalen Staates verstehen wollen, außerdem „zeigt es auch die Kraft und Möglichkeiten der historisch-materialistischen Perspektive.“
-Ali Rıza Güngen-
„Susanne Soederberg geht von der Frage aus, wie es kommt, dass verarmende neoliberale Programme große Teile der Menschen gleichzeitig in das System ziehen können. Sie gibt ihre Antworten, indem sie sowohl den historischen materialistischen theoretischen Rahmen bereichert als auch diesen Rahmen mit konkreten Daten untermauert. Sie erklärt, dass die Verschuldung derjenigen, deren Einkommen nicht steigt, und dies zu einer privilegierten gewinnbringenden Tätigkeit wird. Es zeigt deutlich die Dynamik dahinter, die Mechanismen, wie dies geschieht, und seine möglichen Folgen.
„Es wird die Geschichte aller Schuldner erzählt.“
-Ümit Akçay-
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 424
Druckjahr: 2016
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Nota Bene Publications
Seitenanzahl: 424
Erstdruckjahr: 2016
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Nota Bene Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 424 |
Basım Yılı | : | 2016 |
ISBN | : | 9786059679749 |
Dil | : | Türkçe |