
Segeln zur Wahrheit
Text auf der Rückseite (aus dem Werbebulletin)
Stéphane Van Damme, der eine neue Perspektive auf die Zeit der Aufklärung bietet, geht über die Geschichte des Denkens und der Konzepte hinaus, indem er die Reisen, Freundschaften, Korrespondenzen und Archive von Philosophen sowie die Orte des Wissens wie Salons, Hochschulen und botanische Gärten in Städten nachzeichnet wie Rom, Paris und Edinburgh. Er trägt zur Geschichte der Philosophie „unter freiem Himmel“ bei.
„Die Geschichte der intellektuellen Philosophie hat die Methode etabliert, die dem Verständnis des philosophischen Problems, das seit dem 19. Jahrhundert sowohl als Gattung als auch als institutionelle und pädagogische Tätigkeit angesehen wird, den Vorrang einräumt.“ Er leistete einen großen Beitrag zur Institutionalisierung der Philosophie und ihrer Anerkennung in Politik und Gesellschaft. Betrachtet man die Sache jedoch genauer, so ist das, was wir Philosophiegeschichte nennen, auch heute noch durch eine schwache Historisierung von Tätigkeiten und Gegenständen gekennzeichnet, die oft als historische Konstanten aufgefasst werden...
Daher ignorierte er lange Zeit den fruchtbaren Austausch zwischen Geschichte und Literatur, zwischen Geschichte und Geschichte der Wissenschaften oder zwischen Geschichte und Kunstgeschichte, der den Methodenkreislauf hätte erhellen und die erkenntnistheoretischen Grenzen neu gestalten können.“
Herausgeber: Korkut Erdur
Teigart: 2. Teig
Anzahl der Seiten: 328
Größe: 13,5 x 21
Erstdruckjahr: 2018
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Yayınevi | : | Yapı Kredi Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 328 |
Basım Yılı | : | 2018 |
ISBN | : | 9789750841873 |
Dil | : | Türkçe |