
Selbst und Es jenseits des Lustprinzips
Bei diesen beiden Artikeln Freuds, die wir gemeinsam veröffentlicht haben, handelt es sich um Texte, die auf Wendepunkte in seiner geistigen Entwicklung hinweisen, eng miteinander verbunden sind und historische Bedeutung haben. „Jenseits des Lustprinzips“ markiert einen Wandel in der psychoanalytischen Triebtheorie und macht menschliche Aggression erstmals zum Gegenstand der Psychoanalyse, als ebenso wichtige Motivation wie Sexualität. Diese These wird auch die Achse einer grundlegenden Differenzierung in der Psychoanalyse bilden: Zwischen denjenigen, die dieser These zustimmen, wie Melanie Klein und Otto Kernberg, und denjenigen, die sie ablehnen, wie Erich Fromm und Heinz Kohut, sind wichtige Debatten entstanden. Diese unterschiedlichen Ansichten, deren Grundtexte wir in der Reihe „Dem Anderen zuhören“ beifügen, haben zu gravierenden Scheidewegen in der Psychoanalyse und Psychotherapiepraxis geführt. Me and Id ist der Artikel, auf dem die Grundlage der Strukturtheorie gelegt wurde; Es ist auch einer der wichtigsten Texte, der erklärt, warum und wie der Ödipuskomplex die menschliche Persönlichkeit und die neurotische Entwicklung beeinflusst.
Anzahl der Seiten: 120
Druckjahr: 2016
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Metis Publishing
Anzahl der Seiten: 120
Erstdruckjahr: 2001
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Metis Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 120 |
Basım Yılı | : | 2016 |
ISBN | : | 9789753423007 |
Dil | : | Türkçe |