
Sie können uns nicht vertreten!
Autoren: Dario Azzellini & Marina Sitrin
Dieses Werk, für das David Harvey das Vorwort schrieb, wirft die Frage auf, was Demokratie nach Massenprotestbewegungen an verschiedenen Orten wie Griechenland, der Türkei, Argentinien und den USA bedeuten sollte. Diese horizontalen Bewegungen, darunter auch Occupy, übernehmen und fordern die Rolle der Umsetzung der partizipativen Demokratie als Grundlage für revolutionären gesellschaftlichen Wandel.
Dieses Buch wurde von zwei internationalen Aktivisten-Intellektuellen verfasst und basiert auf ausführlichen Interviews mit Bewegungsteilnehmern in Spanien, Venezuela, Argentinien, den Vereinigten Staaten, der Türkei und anderswo Neue Bewegungen und Als nächstes untersucht es die analytische Struktur der direkten und partizipativen Demokratie im historischen Prozess von Athen bis zum Zuccoti-Park. Darüber hinaus unterstreichen diese neuen Bewegungen, dass die liberale Demokratie weder heute noch früher demokratisch ist.
Noch heute kann man von einer wachsenden Ablehnungsbewegung (Nichtakzeptanzbewegung) auf globaler Ebene und einer Schöpfungsbewegung in dieser Ablehnung sprechen. Azzelini und Sitrin beschreiben dies als „Millionen ‚Nein!‘“ „Sie zeigen, dass sie es nicht akzeptieren, indem sie schreien.“ drückt es wie folgt aus.
Während Azzellini und Sitrin die gemeinsamen Aspekte moderner Bewegungen in den USA, Griechenland, der Türkei, Spanien, Ägypten und Argentinien untersuchen, drücken sie nicht alle verschiedenen Erfahrungen in der Geschichte in einer einzigen Formulierung aus. Stattdessen drückt er alle Bewegungen als Elemente aus, die die globale Widerstands-DNA unserer Zeit bilden. Sie beschreiben die Bewegungen mit den Schlagworten Region, Parlament, Konflikt, Volksmacht, Horizontalismus und Selbstverwaltung.
Viele der Konzepte oder Vorstellungen haben seit den 1990er Jahren, insbesondere in Lateinamerika, an Bedeutung gewonnen. Das Buch erweist sich als eine sehr verständliche und nützliche Ressource zur Massenpolitik, die traditionelle Bedeutungen und Schlussfolgerungen – die Unzulänglichkeiten linker und rechter Wissenschaftler – zurückweist.
Wie der Titel des Buches vermuten lässt, ist die Diskussion über Rebellenbewegungen für Schriftsteller und Aktivisten ein heikles Thema; Mit anderen Worten: Ein Buch oder ein kritischer Artikel kann uns nicht in gleichem Maße repräsentieren. Mit anderen Worten: Wie können Autoren die Grundwerte der Bewegungen respektieren und gleichzeitig umfassende Einblicke in die globale Natur dieser Bewegungen bieten? Das Buch enthält Interviews mit Bewegungsteilnehmern. In diesem Sinne kann man sagen, dass das Buch ein Gemeinschaftswerk ist und für den Leser eine spannendere Form angenommen hat.
Darüber hinaus brachte Azzellini im letzten Kapitel seine Eindrücke von Rojava ein und machte auf dessen Ähnlichkeiten mit den Kampfstilen der Massenbewegungen in anderen Ländern aufmerksam.
Yayınevi | : | Amara Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 312 |
Basım Yılı | : | 2018 |
ISBN | : | 978-605-82847-8-4 |
Dil | : | Türkçe |