
Soziale Bewegungen – Geschichte, Theorie und Erfahrung
Das Jahrhundert, in dem wir uns befinden, ist Zeuge großer Umwälzungen und großer Brände, die sich unabhängig von der geografischen Lage entzünden und ausbreiten. Soziale Bewegungen bewahren ihre Vitalität, indem sie ihre Wirkung sichtbarer machen, ohne notwendigerweise den großen Revolutionen der Vergangenheit zu ähneln oder sie zu wiederholen. „Neue“ soziale Bewegungen existieren tatsächlich in unterschiedlicher Form und stützen sich auf die Widerstandsmechanismen, Einspruchsgründe oder Oppositionspraktiken der „alten“. So werden soziale Bewegungen zu einem Phänomen, das einerseits in die Definition von „Neu“ gequetscht und mit einer authentischen Atmosphäre versehen wird, andererseits aber nicht ausreichend gewürdigt wird, weil es nie den Ruhm des „Alten“ erreichen kann " oder seine Existenz unterliegt übertriebenen Beschreibungen.
„Soziale Bewegungen: Geschichte, Theorie und Erfahrung“ diskutiert soziale Bewegungen als eine Reihe historischer Erfahrungen, ohne ihre Bedeutung zu unterschätzen oder zu übertreiben. Er betrachtet soziale Bewegungen nicht unbedingt als Beispiele, die im Spiegel der Theorie erprobt und erfolgreich waren, sondern als Beispiele, die Menschen jeden Tag mit ihrem Einwand und ihrer Entschlossenheit, etwas zu schaffen, neu gestalten. Nicht nur im Westen, sondern auch in einer Geographie, die vom Balkan bis nach Korea, Taiwan, Palästina und Südamerika reicht; Mit organisierten Beispielen wie Via Campesina, Antikriegsbewegung und Hamas; Es präsentiert eine Aufschlüsselung sozialer Bewegungen und der Kämpfe, in denen soziale Akteure ihr Gesicht zeigen, wie etwa die Gewerkschaftsbewegung, die Frauenbewegung und die Theateraktivitäten, die Revolutionen begleiten.
Anzahl der Seiten: 567
Druckjahr: 2008
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing
Anzahl der Seiten: 567
Erstdruckjahr: 2008
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 567 |
ISBN | : | 9789750505836 |
Dil | : | Türkçe |