
Soziologische Notizen und Konferenzen
In dem Buch, das Sie haben, ist Cemil Meriç derjenige, der spricht, nicht der Autor. „Soziologische Notizen und Konferenzen“ enthält die Vorlesungen, die Cemil Meriç von 1965 bis 1969 an der Fakultät für Geisteswissenschaften der Fakultät für Soziologie an der Universität Istanbul gehalten hat, die Texte mehrerer von ihm gehaltener Konferenzen sowie Notizen zu einigen seiner Gespräche. In diesen Texten erscheint Cemil Meriç mit dem Gesicht von „Cemil Hodja“. Beschrieb er sich selbst nicht als „Schriftsteller und Lehrer“? Cemil Meriç ist kein „Lehrer“, der einen eingefrorenen Lehrplan erklärt, sondern ein Mann voller Ideen, der laut mit seinen Schülern und Zuhörern denkt. Das ist lautes Denken. Es bildet den Stoff und die Entwürfe der Bücher, die Cemil Meriç in den folgenden Jahren schrieb. Sie werden Texte lesen, die es Ihnen ermöglichen, die Reifung des Denkens des „Autors“ und des „Lehrers“ zu verfolgen. Das Universum des lauten Denkens, vielleicht undiszipliniert, chaotisch, manchmal spekulativ, aber kreativ und manchmal lebendiger als das Geschriebene ...
Anzahl der Seiten: 411
Druckjahr: 2004
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing
Anzahl der Seiten: 411
Erstdruckjahr: 2007
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 411 |
ISBN | : | 9789754703566 |
Dil | : | Türkçe |