
Sprache des Opfers
In „Die Sprache des Opfers“ wandert Nurdan Gürbilek durch die Schnittstelle zwischen Literatur und Ausgrenzung. Es wird versucht zu verstehen, wie Literatur Licht auf die Viktimisierung werfen kann, der wir oft durch Klischees begegnen, und wie andererseits das Gefühl der Ausgrenzung die Literatur prägt. Es wird untersucht, wie sich der Konflikt, den Dostojewski als „Untergrundtragödie“ bezeichnet, auf die Beziehung des Autors zu seinen Lesern auswirkt, wenn er in einen Untergrund gedrängt wird, der gleichzeitig aus großen Träumen und Verletzungen besteht. Es geht um die Wunde des Stolzes auf die Literatur, die Arroganz des Schriftstellers und darüber hinaus, warum der Leser beharrlich aus dem Scheitern den Sieg erringt. Antworten auf diese Fragen sucht Gürbilek im Lichte der Werke von Dostojewski, Oğuz Atay, Yusuf Atilgan und Cemil Meriç.
Anzahl der Seiten: 176
Druckjahr: 2015
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Metis Publishing
Erstdruckjahr: 2008
Anzahl der Seiten: 176
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Metis Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 176 |
Basım Yılı | : | 2015 |
ISBN | : | 9789753426602 |
Dil | : | Türkçe |