Sprachphilosophie in der philosophischen Sprache

Sprachphilosophie in der philosophischen Sprache

(0) Kommentar - 0 Partitur
Author
Stock
100 Piece
Stock code
BELGE000181
Lagerbestand
Auf Lager
Price
12,24 USD + VAT
*starting from 1,84 USD!
%20 Rabatt
12,24 USD
9,79 USD

Das Interesse unserer Philosophen an Sprache entspricht dem Interesse westlicher Philosophen an Sprache. Obwohl insbesondere Macit Gökberk versuchte, Sprache im Kontext sozialer Beziehungen zu betrachten; Tatsächlich verstand er die sprachlichen Probleme der neu gegründeten republikanischen Türkei aus den sozialen Beziehungen. Bedia Akarsu hingegen verstand die Methode, die westliche Philosophen auf die Sprache anwandten, und wählte Humboldt als ihr Thema. ER. Naci Soykan ging mit seinen eigenen Begriffen auf das Problem ein und polemisierte dabei mit westlichen Philosophen, weshalb er es vorzog, die Sprache aus westlicher Perspektive zu betrachten. Während Taylan Altuğ die meisten seiner Sprachstudien durch die Bewertung westlicher Philosophen voranbrachte, verspürte auch Erkut Sezgin das Bedürfnis, dieser Tradition nachzukommen. Obwohl Sezgin hinsichtlich der Verbindung von Sprache mit der Praxis und allen Arten von Handlungsprozessen an einem interessanten Punkt steht, zog er es nicht vor, Sprache im Sinne von Anthropologie, Soziologie und Psychologie zu behandeln, wie es bei allen unseren Philosophen der Fall ist. Das gleiche Problem lässt sich auch für Nermi Uygur sagen, den wir im zweiten Teil besprochen haben ...

Die Geschichte war in den 1920er und 1930er Jahren, als sowjetische Sprachphilosophen ihre Ärmel hochkrempelten, um eine marxistische Sprachphilosophie zu etablieren: Bachtin, Jakopson, Woloschinow. Die letzten drei Artikel des ersten Teils des Buches waren Studien gewidmet, die den Zusammenhang der Sprachphilosophie herstellten Problem mit dem Marxismus. Diese Methode wurde verwendet, um Vergleiche anzustellen und mehr Material zum Thema Sprache zu hinterlassen. Analytische Philosophie; Es ist bekannt, dass der Marxismus eine allgemeine Haltung gegen die Gewohnheit der Rassentrennung vertritt. Das Reale und das Rationale getrennt voneinander zu denken und zu behandeln, ist keine Logik, die M. Cornforth, wie andere auch, akzeptieren wird. Durch die Anwendung der dialektischen Methode auf die Sprache unterscheiden sich sowohl Cornforth, Stalin und insbesondere Woloschinow von den Sprachphilosophen, die das Problem mit einer subjektiv-individualistischen oder abstrakt-objektivistischen Methode betrachten. Aus marxistischer Perspektive bedeutet analytisches Schauen, das Phänomen oder den Gegenstand zu zerlegen und sich nur mit einem Teil davon zu befassen, außerdem durch Einklammern seiner Beziehung zu anderen Elementen ... Die philosophische Sprachphilosophie öffnet diese Klammern erneut.

(Aus dem Werbebulletin)

Teigart: 2. Teig

Anzahl der Drucke: 1. Auflage

Erstdruckjahr: 2018

Anzahl der Seiten: 270

Größe: 13,5 x 19,5

Yayınevi : Belge Yayınları
Sayfa Sayısı : 270
Basım Yılı : 2018
ISBN : 9789753440998
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Sitenizi çok beğeniyorum. Başarılar
S... A... | 29/07/2025
Ömer Aksoy | 25/07/2025
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Sprachphilosophie in der philosophischen Sprache Das Interesse unserer Philosophen an Sprache entspricht dem Interesse westlicher Philosophen an Sprache. Obwohl insbesondere Macit Gökberk versuchte, Sprache im Kontext sozialer Beziehungen zu betrachten; Tatsächlich verstand er die sprachlichen Probleme der neu gegründeten republikanischen Türkei aus den sozialen Beziehungen. Bedia Akarsu hingegen verstand die Methode, die westliche Philosophen auf die Sprache anwandten, und wählte Humboldt als ihr Thema. ER. Naci Soykan ging mit seinen eigenen Begriffen auf das Problem ein und polemisierte dabei mit westlichen Philosophen, weshalb er es vorzog, die Sprache aus westlicher Perspektive zu betrachten. Während Taylan Altuğ die meisten seiner Sprachstudien durch die Bewertung westlicher Philosophen voranbrachte, verspürte auch Erkut Sezgin das Bedürfnis, dieser Tradition Folge zu leisten. Obwohl Sezgin hinsichtlich der Verbindung von Sprache mit der Praxis und allen Arten von Handlungsprozessen an einem interessanten Punkt steht, zog er es nicht vor, Sprache im Sinne von Anthropologie, Soziologie und Psychologie zu behandeln, wie es bei allen unseren Philosophen der Fall ist. Das gleiche Problem lässt sich auch für Nermi Uygur sagen, den wir im zweiten Kapitel besprochen haben. Jakopson, Voloshinov. Die letzten drei Artikel des ersten Teils des Buches befassen sich mit Studien, die seine Verbindung zum Marxismus belegen. Diese Methode wurde verwendet, um Vergleiche anzustellen und mehr Material zum Thema Sprache zu hinterlassen. Analytische Philosophie; Es ist bekannt, dass der Marxismus eine allgemeine Haltung gegen die Gewohnheit der Segregation vertritt. Das Reale und das Rationale getrennt voneinander zu denken und zu behandeln, ist keine Logik, die M. Cornforth, wie andere auch, akzeptieren wird. Durch die Anwendung der dialektischen Methode auf die Sprache unterscheiden sich sowohl Cornforth, Stalin und insbesondere Woloschinow von den Sprachphilosophen, die das Problem mit einer subjektiv-individualistischen oder abstrakt-objektivistischen Methode betrachten. Aus marxistischer Perspektive bedeutet analytisches Schauen, das Phänomen oder den Gegenstand zu zerlegen und sich nur mit einem Teil davon zu befassen, außerdem durch Einklammern seiner Beziehung zu anderen Elementen ... Die philosophische Sprachphilosophie öffnet diese Klammern erneut. (Aus dem Werbebulletin) Teigtyp: 2. Teig Anzahl der Drucke: 1. Auflage Erstdruckjahr: 2018 Anzahl der Seiten: 270 Größe: 13,5 x 19,5 BELGE000181
Sprachphilosophie in der philosophischen Sprache

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.