
Staat und darüber hinaus – Grundkonzepte der internationalen Beziehungen
Die hier vorliegende Zusammenstellung ist ein wichtiger Schritt, um die theoretische Lücke im Bereich der internationalen Beziehungen in der Türkei zu schließen. Die von Atila Eralp, E. Fuat Keyman, Oktay F. Tanrisever, M. Fatih Tayfur und Faruk Yalvaç gebildete Arbeitsgruppe zielt darauf ab, den etablierten Rahmen des „Lehrplans“ für internationale Beziehungen zu erweitern, der sich größtenteils auf „aktuelle Probleme“ und geostrategische Aspekte beschränkt "Studien".
Zu diesem Zweck erstellen sie eine umfassende und analytische Bestandsaufnahme der theoretischen Produktion im Feld. Darüber hinaus setzen sie sich aus kritischer Perspektive mit den Grundkonzepten der internationalen Beziehungen auseinander und verknüpfen sie mit neuen Forschungen in der Gesellschaftstheorie und Trends in anderen sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Sie überdenken die Schlüsselkonzepte des Fachgebiets, die im Allgemeinen als selbstverständlich angesehen und wie Schachfiguren verwendet werden, ohne ihren Inhalt und ihre Implikationen in Frage zu stellen: Staat, Macht, Außenpolitik, Sicherheit, System, Hegemonie, Staaten und Märkte, Identität und Demokratie, Krieg usw Frieden...
Prof. Wie Atila Eralp in der Einleitung des Buches feststellt, entspricht dieser theoretischen Anstrengung eine gesellschaftszentrierte und pluralistische Ausrichtung im Umgang mit internationalen Beziehungen.
Anzahl der Seiten: 288
Druckjahr: 2005
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing
Anzahl der Seiten: 288
Erstdruckjahr: 2005
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 288 |
ISBN | : | 9789750503788 |
Dil | : | Türkçe |