Staat und Klassen in der Türkei

Staat und Klassen in der Türkei

(0) Kommentar - 0 Partitur
Author
Stock
100 Piece
Stock code
ILETISIM292
Lagerbestand
Auf Lager
Price
12,91 USD + VAT
*starting from 1,94 USD!
%20 Rabatt
12,91 USD
10,32 USD


Bei diesem Buch handelt es sich um eine Interpretation der Geschichte, oder mit anderen Worten, um eine Geschichtsstudie, die darauf abzielt, einige makrosoziologische Fragen durch die Analyse einer bestimmten sozialen Formation zu klären. Die türkische Geschichte bietet reichlich Material für eine solche Studie. Das Osmanische Reich verfiel im Zuge der Integration in den Kapitalismus und zerfiel infolge des Erfolgs verschiedener nationalistischer Sezessionsbewegungen. Durch die Integration in den Kapitalismus entstand eine bürgerliche Klasse, die mit der traditionellen Bürokratie konkurrierte. Während das Imperium zerfiel, war es die Bürokratie und nicht die Bourgeoisie, die sich daran machte, einen neuen Nationalstaat zu errichten und diesen Staat zu modernisieren. Obwohl die Bürokratie den neuen Staat dominierte, bedrohte die sich entwickelnde Bourgeoisie zunehmend das autoritäre Regime. Wirtschaftspolitisch wurde die Bürokratie mit dem Etatismus der Zwischenkriegszeit identifiziert. Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg zeigte sich, dass der Liberalismus unter amerikanischer Hegemonie entstand und die eigene Partei der Bourgeoisie an die Macht kam. Die in den 1960er und 1970er Jahren umgesetzte Industrialisierung auf der Grundlage von Importsubstitution führte im Laufe der Zeit zur Dominanz kapitalistischer Verhältnisse und zur Bildung eines kapitalistischen Staates. In seinem Buch erklärt Çağlar Keyder diesen Prozess, wie die kapitalistische Entwicklung im Rahmen der Besonderheiten der Geschichte des Landes geformt wurde, wie der osmanische Staat und das soziale Erbe auf indirekte und komplexe Weise das Klassengleichgewicht der Republik schufen, und untersucht die Perioden des Prozesses und der strukturellen Gleichgewichte und Widersprüche jeder Periode.



Anzahl der Seiten: 300

Druckjahr: 2007


Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Yayincilik

Seitenzahl: 300

Erstdruckjahr: 2007

Sprache: Türkisch

Yayınevi : İletişim Yayıncılık
Sayfa Sayısı : 300
ISBN : 9789754700039
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Sizi seviyorum Pırtukakurdi
Birsen KORKMAZ | 11/12/2024
Berbat
Sema Koç Soğancı | 29/11/2024
İsim yazılı kupa istedim kupada isim yok
F... D... | 09/11/2024
Staat und Klassen in der Türkei Dieses Buch ist ein historischer Kommentar, oder mit anderen Worten, eine Geschichtsstudie, die darauf abzielt, einige makrosoziologische Fragen durch die Analyse einer bestimmten sozialen Formation zu beleuchten. Die Geschichte Türkiyes bietet viel Material für eine solche Studie. Das Osmanische Reich verfiel im Zuge der Integration in den Kapitalismus und zerfiel aufgrund des Erfolgs verschiedener nationalistischer Sezessionsbewegungen. Durch die Integration in den Kapitalismus entstand eine bürgerliche Klasse, die mit der traditionellen Bürokratie konkurrierte. Als das Imperium zerfiel, war es die Bürokratie und nicht die Bourgeoisie, die sich daran machte, einen neuen Nationalstaat zu errichten und zu modernisieren. Obwohl die Bürokratie den neuen Staat dominierte, bedrohte die sich entwickelnde Bourgeoisie zunehmend das autoritäre Regime. Wirtschaftspolitisch wurde die Bürokratie mit dem Etatismus der Zwischenkriegszeit identifiziert. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg zeigte sich, dass unter der amerikanischen Hegemonie ein Liberalismus entstand und die eigene Partei der Bourgeoisie an die Macht kam. Die auf Importsubstitution basierende Industrialisierung in den 1960er und 1970er Jahren führte zur Überwindung der kapitalistischen Verhältnisse und zur Bildung eines kapitalistischen Staates. In seinem Buch beschreibt Çağlar Keyder diesen Prozess, d. und untersucht die Perioden des Prozesses sowie die strukturellen Gleichgewichte und Widersprüche jeder Periode. Seitenzahl: 300 Druckjahr: 2007 Sprache: Türkisch Verlag: Contact Publishing Seitenzahl: 300 Erstdruckjahr: 2007 Sprache: Türkisch ILETISIM292
Staat und Klassen in der Türkei

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.