
Stalin-Paradoxe der Macht 1878-1928 Band 1
In diesem ersten Band seines dreibändigen Werks beschreibt Stephen Kotkin den „Aufholprozess“ Stalins, zweifellos einer der einflussreichsten politischen Persönlichkeiten in der Geschichte des 20. Jahrhunderts, zwischen 1878 und 1928, vom zaristischen Russland bis zum Oktober Revolution und ihre Folgen. Ein Prozess, der auch als Inkubationszeit des „Stalinismus“ gelesen werden kann.
Dieses Buch erzählt die Geschichte von Stalins Jugend und seinem Aufstieg zum Anführer während der ersten zehn Jahre der Sowjetmacht.
Die Kindheit und frühe Jugend, die Stalin – „damals“ bekannt als Soso Dschugaschwili – als Sohn einer armen Familie auf dem georgischen Land verbrachte, ist eine schwierige Geschichte der Entbehrungen. Es folgt ein Seminarerlebnis in Tiflis. An dem Wendepunkt, der die Welt und Russland erschüttert, ändert sich auch seine Richtung. Er ist vom georgischen Sozialnationalismus beeinflusst und wendet sich über diesen dem marxistischen Sozialismus zu.
Kotkin beschreibt Stalins Leben zwischen 1901 und 1917 als eine typische „Karriere“ für die Revolutionäre dieser Zeit in Russland: Geheime politische Organisationsaktivitäten, Agitation, sibirisches Exil, Inhaftierung ... Eine Zeit, in der er „Wut aufbaute“ ...
Das Buch beschreibt sehr anschaulich, was den jungen Stalin in dieser typischen Karriere auszeichnet: eine Kühnheit, die von seiner Tyrannenkultur gespeist wird, ein Wettbewerbsgeist und eine Skepsis, die seine Kameraden zu „Feinden“ machen können, und seine Fähigkeit, „normale“ Kader zu organisieren. Der Weg eines gewöhnlichen oder scheinbar gewöhnlichen Militanten zur Führung ...
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2. Teig
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Erstdruckjahr: 2018
Anzahl der Seiten: 1096
Größe: 11,5 x 21,5
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 1096 |
Basım Yılı | : | 2018 |
ISBN | : | 9789750524684 |
Çevirmen | : | Bİnalİ Selman |
Dil | : | Türkçe |