
Statusangst
Statusangst bringt eine Angst an die Oberfläche, die an uns allen nagt, die wir aber selten ausdrücken können: die Angst davor, was andere über uns denken und das Gefühl, dass unser Versagen von der Gesellschaft hart beurteilt wird. Mit anderen Worten, es spiegelt ein universelles Anliegen wider: die Angst vor dem Status.
Alain de Botton erklärt, wiederum mit Eleganz und Subtilität, woher unsere Statusangst kommt und was wir tun können, um sie zu überwinden. Mithilfe von Philosophen, Künstlern und Schriftstellern untersucht er die historische Geschichte der Statusangst und die Bewegungen, die im Laufe der Geschichte versucht haben, diese Angst zu überwinden. Es präsentiert dem Leser eine Parade barfüßiger Philosophen, oben ohne Bohemiens, Komiker, Dichter und Maler, die sich gegen die grausamen Urteile der Gesellschaft wehren und auf diese Weise versuchen, glücklich zu werden.
Fazit: Dieses Buch unterhält nicht nur, es regt auch zum Nachdenken an. Es erleichtert uns das Herz und hilft uns gleichzeitig, mithilfe der Philosophie unsere sozialen Ängste loszuwerden. Wer das Buch liest, wird von der Statusangst befreit, die seit Jahren an seiner Seele nagt.
(Aus dem Werbebulletin)
Medientyp: Taschenbuch
Teigart: 2. Teig
Größe: 14x21
Erstdruckjahr: 2005
Anzahl der Seiten: 332
Anzahl der Drucke: 10. Druck
Sprache Türkisch
Ursprünglicher Name: Statusangst
Yayınevi | : | Sel Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 332 |
ISBN | : | 9789755702339 |
Dil | : | Türkçe |