
Ceza Sömürgesi
„Strafkolonie“ ist eine Geschichte über Verbrechen und Bestrafung, die Franz Kafka in den ersten Tagen des Ersten Weltkriegs schrieb und ein Jahr nach Kriegsende veröffentlichte. Die Geschichte wird aus der Sicht eines Reisenden erzählt, der die Aufgabe hat, einen ungewöhnlich komplexen Strafvollzugsapparat im Einsatz auf einer namenlosen Insel zu untersuchen. Es handelt sich um eine surreale Fabel über die Gewalt der Kriegsjahre, die Irrationalität totalitärer Regime und die Hilflosigkeit der Individuum angesichts autoritärer Regime.
Kafkas Werk symbolisiert den Schrecken und die Ängste des 20. Jahrhunderts; Es bringt Menschen an den äußersten Punkt des Schreibens.
Die für Kafka wichtige Realitätswelt war unsichtbar.
Max Brod
[Kafka] sprach für Millionen in der modernen Unruhe der Menschheit; Wenn wir das Jahrhundert betrachten, das seit seiner Geburt vergangen ist, kann man ihn als den letzten heiligen Schriftsteller und den höchsten Fabelschreiber betrachten, der das kosmische Dilemma des modernen Menschen vermittelt.
John Updike
... alle diese Zeichen der Armut einer Sprache finden sich bei Kafka, aber sie werden schöpferisch genutzt... sie stehen im Dienst einer neuen Genügsamkeit, eines neuen Ausdrucksreichtums, einer neuen Flexibilität, einer neuen Intensität.
Klaus Wagenbach zitiert von Gilles Deleuze – Félix Guattari
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2. Teig
Anzahl der Seiten: 56
Größe: 13,5 x 21
Erstdruckjahr: 2019
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Yapı Kredi Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 56 |
Basım Yılı | : | 2019 |
ISBN | : | 9789750846038 |
Dil | : | Türkçe |