
Südlich meines Herzens
„…Ich liebe mehr, was ich sehen und wahrnehmen kann, als was ich sehe und berühre.
Genau das versuche ich zu erklären. Nicht umsonst verließen sich die Menschen der Antike auf ihre Intuition und heiligten die Umwelt und ihre Auswirkungen auf sie, indem sie sie in Totems verwandelten. Nach einer von der Wissenschaft nach Tausenden von Jahren akzeptierten Auffassung beträgt die Anpassungszeit der menschlichen Biochemie an die Umwelt sechs Generationen. Auch genetische Grenzen dauern genauso lange. Bemerkenswert ist in diesem Sinne auch, was sinnorientierte Menschen Geschichte nennen, indem sie ihr Kultur und Tradition hinzufügen. Nicht umsonst treten beim Menschen Krankheiten auf, wenn der ökologische Zusammenhang zwischen Ernährung und Ernährung unterbrochen wird, von dem die menschliche Biochemie maßgeblich abhängt.
Genotyp- und Phänotypfaktoren, die beim Menschen in zwei Teile unterteilt sind, bilden tatsächlich ein Ganzes, da es neben dem Menschen auch andere Lebewesen gibt, die demselben Gesetz unterliegen. Es ist zutreffender zu denken, dass der gemeinsame und ganzheitliche Zustand all dieser Lebewesen den Menschen bestimmt. Daher ist es nicht möglich, dass die Lebewesen, die man an jedem Ort sehen, fühlen und ernähren kann, in gleichem Maße von ihnen betroffen sind wie der Boden, auf dem sie leben.
Der Sechs-Generationen-Prozess bestimmt den Menschen wie eine Stammzelle.
Die Liebe des alten Volkes zum Land steht in gewissem Zusammenhang mit diesen Realitäten.
Es ähnelt der Art und Weise, wie sich die Inspiration für ein Gedicht aus erster Hand in der Wahrnehmung des Dichters festsetzt. Was dann passiert, ist so etwas wie Nachahmung oder die Schwierigkeit, dasselbe beim zweiten Mal als schön wahrzunehmen. Damit zusammenhängt auch, dass schwere Vorwürfe gegen einen Menschen erhoben werden, der sich von der Beziehung zwischen Umwelt, Land und Leuten löst, wenn diese eine semiotische Bedeutung erlangen und als Land und Volk ausgedrückt werden. Der Verrat am Land ist für ihn so verdammt...
Yayınevi | : | Aram Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 376 |
Basım Yılı | : | 2023 |
ISBN | : | 9789758242870 |
Dil | : | Türkçe |