
Muhteşem Süleyman
Die Regierungszeit von Suleiman dem Prächtigen ist eine der am besten dokumentierten Perioden des Osmanischen Reiches. Nach der Schlacht bei Mohács im Jahr 1526 nahmen die Dokumente mit Bezug zum Osmanischen Reich in europäischen Archiven, insbesondere im Mittelmeerraum, der der osmanischen Bedrohung ausgesetzt war, rapide zu. Im 16. und 17. Jahrhundert herrschte eine Begeisterung für das Sammeln von Nachrichten über die Türken. „Lauf weg, die Türken kommen!“ Es beschreibt auf humorvolle Weise den Zeitgeist. Geheimdienstdokumente, Botschafterberichte, von der Kirche gedruckte und verteilte Broschüren zur Gegenpropaganda, Chroniken, schriftliche oder mündliche Nachrichten von Spionen und Kaufleuten; Siegesbücher, die die Kriegsmacht der Osmanen detailliert darstellen, liefern wertvolle Informationen über die Zeit „Salomos des Prächtigen“, wie der Westen es nennt.
Wenn die betreffenden Dokumente mit offiziellen osmanischen Quellen zusammengeführt werden, werden die Puzzleteile vervollständigt und das Gesamtbild entsteht. Das ist es, was dieses Buch tut. Es erzählt die Geschichte von Suleiman dem Prächtigen von beiden Seiten, mit den Beiträgen von dreizehn wichtigen einheimischen und ausländischen Namen.
Halil İnalcık / „Gleichgewichtssystem der europäischen Staaten und das osmanisch-französische Bündnis“
İdris Bostan / „Rechtsrecht und Mittelmeerpolitik“
Feridun M. Emecen / „Die Schlacht von Mohács“
Metin Kunt / „Sultan Süleyman und Nikris“
Emilio Sola / „Die letzten Jahre von Sultan Suleiman“
Özlem Kumrular „I. „Ferdinands frühe Jahre mit Suleiman dem Prächtigen“
Miguel Angel de Bunes Ibarra / „Venedig und die erhabene Pforte“
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2. Teiggröße
: 14x21
Erstdruckjahr: 2017
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Medientyp: Taschenbuch
Yayınevi | : | Timaş Yayınları |
ISBN | : | 9786050824711 |