
Sumerische Königsepen
22.-17. v. Chr Nach vielen Kopien aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. sind die drei großen Uruk-Könige, die in Mesopotamien mit ihren Epen hervorragten, Enmerkar, Lugalbanda und Gilgamesch. Das Werk in Ihrer Hand enthält die Epen von Enmerkar, der in der sumerischen Königsliste die Stadt Uruk gegründet und 420 Jahre lang regiert haben soll, und von Lugalbanda, dem letzten König, der das Land 36 Jahre lang regierte, bevor er unter die Herrschaft geriet des Stadtstaates Ur. „Enmerkar und der König von Aratta“ und „Enmerkar und Ensuḫkešdana“, über Enmerkar; Die Epen „Lugalbanda in der Berghöhle“ und „Lugalbanda und der Vogel von Anzud“, in denen es um Luganbanda geht, wurden aus dem Sumerischen übersetzt und treffen den Leser in der Hasan Âli Yücel Classics Series erstmals auf Türkisch.
(Aus dem Werbebulletin)
Übersetzung: Selim Ferruh Adalı
Übersetzung: Ali T. Görgü
Pastenart: 1. Auflage,
Anzahl der Drucke: 1. Auflage,
Erstdruckjahr: 2017,
Seitenzahl: 120,
Größe: 13 x 21,
Medientyp: Taschenbuch
Yayınevi | : | İş Bankası Kültür Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 120 |
Basım Yılı | : | 2017 |
ISBN | : | 9786053328933 |
Dil | : | Türkçe |