
Tagebuch 1959-1969 – Buch 2
„…im Laufe der Jahre scheinen meine Worte, diese geschriebenen Worte, für mich immer mehr an Relevanz zu verlieren, so dass sie jetzt so weit weg sind, in fremden Sprachen, in verschiedenen Veröffentlichungen, die ich selten mit meinem sehe.“ eigenen Augen, in den Händen verschiedener Kommentatoren, über die ich nichts weiß ... wir dominieren nicht. Also, in welcher Sprache, in welchem Land, was passiert mit mir? Ich wurde zur Literatur, und meine Rebellionen wurden zur Literatur. Und das Gesetz, dass man immer dümmer wird, je schlauer man wird, passt perfekt zu mir.“
Gombrowicz, ein literarischer Exilant und mürrischer Schriftsteller, der immer darauf besteht, „er selbst zu sein“, ist mehr als nur ein polnischer Schriftsteller. Er murrt und brüllt weiterhin auf dem literarischen Schiff, in dem er Gefahr läuft, sich zu irren.
"Liege ich falsch? Da dieses Tagebuch mein persönliches Eigentum ist, ist es mir freigestellt, Fehler zu machen.“
(Aus dem Promotion-Bulletin)
Herausgeber: Fahri Güllüoğlu
Teigtyp: 2.
Teiggröße: 13,5 x 21
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Erstdruckjahr: 2017
Medientyp: Taschenbuch
Yayınevi | : | Yapı Kredi Yayınları |
Basım Yılı | : | 2017 |
ISBN | : | 9789750838941 |