
Tausendundeine Nacht, 4 Bände
„Ich gehe zurück zur Couch und ins Lesezimmer, wo ich in die Welt von Tausendundeiner Nacht versinke. Langsam verschwindet die reale Welt wie das langsame Ende eines Films. Das ist mein liebstes Gefühl auf der Welt.“
-Haruki Murakami-
In einem seiner Texte spricht Freiherr von Hammer-Purgstall von „confabulatores nocturni“, „Männern, die nachts Geschichten erzählen“. Dann heißt es, wie erstmals in einer alten persischen Handschrift erwähnt, dass Alexander der Große, der an Schlaflosigkeit litt, diese Menschen um sich versammelte. IX. Wenn man davon ausgeht, dass es sich um das älteste syrische Manuskript aus dem 10. Jahrhundert handelt, ist „Tausendundeine Nacht“ seit mehr als 1000 Jahren im kollektiven Gedächtnis der Menschheit verankert. Es hat eine riesige Fangemeinde, die seit 1706, als es erstmals in westliche Sprachen übersetzt wurde, wie eine Lawine gewachsen ist: Henry Fielding, Walter Scott, Thackeray, Wilkie Collins, Goethe, Stendhal, Dumas, Flaubert, Puschkin, Tolstoi, Hofmannsthal, Conan Doyle, Wells, Yeats, Cavafy, Lovecraft, Proust, Perec, Rushdie, Calvino, Mahfuz und natürlich Borges.
(Aus dem Werbebulletin)
Dünne Abdeckung:
Anzahl der Seiten: 734
Druckjahr: 2016
Gebundene Ausgabe:
Anzahl der Seiten: 752
Druckjahr: 2016
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Alfa Publishing
Chefredakteur: Mustafa Küpüşoğlu
Cover-Design: Füsun T. Elmasoğlu
Erstdruckjahr: 2016
Anzahl der Seiten: 752
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Alfa Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 752 |
Basım Yılı | : | 2016 |
ISBN | : | 9786051712154 |
Dil | : | Türkçe |