
Tarih Olarak Teori - Üretim ve Sömürü Biçimleri
„Theory as History“ führt eine ausführliche Diskussion zu einem breiten Themenspektrum durch, von den Veränderungen, die die Sklaverei in der Menschheitsgeschichte verursacht hat, bis zur Kontrolle der Armen, von der Verflechtung von Produktionsverhältnissen und Überzeugungen bis hin zu den Arten von Erfahrungen von Arbeitsprozessen im Alltag Leben, das Licht auf die Natur und die Ursprünge des Kapitalismus wirft, in dem wir heute leben. . In dieser Diskussion, in der er doktrinäre und orthodoxe Lesarten und Theorien zur Geschichte konfrontiert, erklärt Jauris Banaji, wie Menschen durch die Kanäle der Menschheitsgeschichte unterworfen und „bearbeitet“ wurden.
Was erklärt die innere Dynamik von Produktionsweisen? Produktions- und Ausbeutungsweisen? In welcher Beziehung stehen ihre Formen zueinander? Angesichts der Ausbeutung? Unter welchen Bedingungen existieren ihre Formen ungefähr? Was ist die historische Bedeutung der einfachen Warenproduktion? Was ist Kapitalismus und wie ist er entstanden? Welche Beziehung besteht zwischen Rechtssystemen und kapitalistischer Entwicklung? Ist Lohnarbeit etwas, das nur vom Kapital verlangt wird, oder kann Sklaverei auch auf diese Weise funktionieren?
Auf all diese Fragen liefert Banaji in Theory as History einzigartige und provokante Antworten. Aus dem Heute das Morgen und aus dem Heute das Gestern bauen können? Zum Verständnis sind Banajis Thesen zur Menschheitsgeschichte in jeder Hinsicht eine Diskussion wert.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 494
Druckjahr: 2016
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Footnote
Seitenzahl: 494
Erstveröffentlichungsjahr: 2016
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | Dipnot |
Sayfa Sayısı | : | 494 |
Basım Yılı | : | 2016 |
ISBN | : | 9786054878291 |
Dil | : | Türkçe |