
Theorien der Ideologie
Wie lässt sich erklären, dass der neoliberale Kapitalismus trotz aller erlebten Krisen seine hegemoniale Stabilität behält? Das Aufkommen von Ideologietheorien spiegelt eine Neubegründung marxistischer Studien über die Wirkungsweise von Entfremdung und Unterwerfung wider. Über die traditionellen Konzepte der „Manipulation“ und des „falschen Bewusstseins“ hinaus richten diese Theorien ihren Blick auf die materielle Existenz hegemonialer Instrumente und konzentrieren sich auf die meist unbewussten Auswirkungen ideologischer Praktiken, Rituale und Diskurse. Jan Rehmann rekonstruiert die verschiedenen Adern ideologischer Theorien von Marx bis Adorno/Horkheimer, von Lenin bis Gramsci, von Althusser bis Stuart Hall, von Bourdieu bis WF Haug, von Foucault bis Butler. Er vergleicht sie auf eine Weise, die einen echten Dialog ermöglicht, und wendet die unterschiedlichen Methoden auf den „Markttotalitarismus“ des heutigen High-Tech-Kapitalismus an.
(Aus dem Werbebulletin)
Medientyp: Taschenbuch
Anzahl der Seiten: 368
Größe: 16x24
Erstdruckjahr: 2017
Teigart: 2.Teig
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Yordam Kitap |
Sayfa Sayısı | : | 368 |
Basım Yılı | : | 2017 |
ISBN | : | 9786051721644 |
Dil | : | Türkçe |