
Tolstoy
Lew Nikolajewitsch Tolstoi (1828–1910) ist einer der größten Romanautoren und einer der einflussreichsten Intellektuellen der Geschichte. Darüber hinaus können ihm leicht Titel wie anarchistischer Denker, revolutionärer Pädagoge, leidenschaftlicher Philanthrop, Kriegsberichterstatter, erfahrener Landwirt, Imker und sogar Prophet zugeschrieben werden. Während seines langen Lebens schrieb er nicht nur, sondern begann beispielsweise auch den Kampf gegen die schreckliche Hungersnot in Russland; Er forderte Ungerechtigkeit, Militarismus, das zaristische Regime und die Kirche heraus und inspirierte durch seinen Widerstand gegen Autoritäten und alle Arten von Unterdrückungsregimen Führer wie Gandhi und Martin Luther King, die den Lauf der Geschichte verändern sollten. In dieser beeindruckenden Biographie von Tolstoi tritt Rosamund Bartlett in die Fußstapfen eines Riesen, der nicht einmal in die riesigen russischen Länder passte. Indem er Tolstoi in einem Bild von Russland darstellt, in dem sich das zaristische Regime in einem wackeligen Zustand befindet und religiöse Institutionen zusammenbrechen, diskutiert er in diesem Zusammenhang seine Romane, Gedanken, Überzeugungen und Ansichten wie den „passiven Widerstand“. Darüber hinaus nutzt er die Archive der Sowjetunion, die kürzlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden, und enthüllt brandneue und auffällige Informationen über den „Tolstoiismus“ als Doktrin. Es enthüllt die Geschichte der „Tolstoiismus“-Doktrin, die das zeitgenössische Verständnis von Ökologie tiefgreifend beeinflusst hat, die Suche nach einem Leben im Einklang mit der Natur, die Rolle, die sie in der bolschewistischen Revolution spielte, und wie sie trotz allem bis heute kam Unterdrückung und Massaker erlebten ihre Anhänger.
„Es stellt Tolstoi viel lebendiger dar als jede der Biografien, die ich gelesen habe … Wir haben das Gefühl, in jedem Abschnitt von Tolstois Leben einer großen Persönlichkeit gegenüberzustehen … Bartlett webt jede Szene geduldig und zart, während er gleichzeitig den Geruch des russischen Bodens und … einbringt Wiesen vor unserer Nase.“-AN Wilson, Financial Times-
„18. „Eine fließend und intelligent erzählte Geschichte der sozialen und kulturellen Geschichte Russlands vom Ende des Jahrhunderts bis zum 20. Jahrhundert … Bartletts einfacher und subtiler Stil macht sich im gesamten Buch bemerkbar.“-Mary Dejevsky, Unabhängige -
„Ein großartiges Buch, voller neuer Details und in einem fließenden Stil geschrieben. „Es behandelt die größten russischen Schriftsteller aus einer anderen Perspektive.“-Jay Parini, Autor von The Last Station-
(Aus dem Werbebulletin)
Herausgeber: Cem Alpan
Cover: Faruk Baydar
Teigart: 2. Teig
Größe: 16x24
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Erstdruckjahr: 2017
Anzahl der Seiten: 536
Medientyp: Taschenbuch
Yayınevi | : | Everest Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 536 |
Basım Yılı | : | 2017 |
ISBN | : | 9786051851204 |
Çevirmen | : | Zafer Avşar |
Dil | : | Türkçe |