
Totalitarismus
Die türkische Übersetzung von Hannah Arendts umfassendem Werk „Die Quellen des Totalitarismus“ wird mit dem dritten Band „Totalitarismus“ vervollständigt. Nach zwei Bänden, in denen Arendt sich mit den Diskussionen über Antisemitismus und Imperialismus beschäftigt, untersucht dieser Band, der dem Werk direkt seinen Namen gibt, ausführlich die Ursprünge des totalitären Denkens, seine Entwicklung zu einer organisierten Bewegung, seine Institutionalisierung, Propaganda und Manipulationswerkzeuge. Arendt, der es ablehnt, den Totalitarismus zu betrachten, indem er ihn nur auf den Rahmen des Faschismus und auf die Achse der Destruktivität des Antisemitismus fixiert, schildert andererseits die Entstehung der NSDAP, ihre Institutionen und Methoden, die auf totalitärem Denken basieren untersucht umfassend dieses totalitäre Beispiel des „östlichen Despotismus“ durch die Sowjetunion und Stalin. Arendt lädt ihre Leser zu einer politischen Verantwortung ein, die von „Weltliebe“ gegen den Totalitarismus geprägt ist und die sie mit einem freien, kreativen und kritischen Verständnis überwinden können, das die Gleichheit wirklich umfasst.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 382
Druckjahr: 2014
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing
Anzahl der Seiten: 382
Erstdruckjahr: 2014
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | İletişim Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 382 |
Basım Yılı | : | 2014 |
ISBN | : | 9789750516610 |
Dil | : | Türkçe |