
Transformation
Die Tragödie der in die Hölle der Arbeit geworfenen Körper wird in Kafkas Metamorphose geschildert. Das ist eigentlich eine Tragödie, die uns allen widerfährt: Wir müssen arbeiten, um zu überleben. Es ist klar, dass es in einer Welt, in der Arbeit eine „Pflicht“ ist, keinen Platz für „Freiheit“ gibt. Zwischen den Zeilen von Transformation sind die Ketten der Sklaverei zu hören. Eine Figur, die sich völlig der Institution Familie widmet, unter väterlicher Autorität leidet und in Schulden steckt; Die traurige Geschichte von Gregor Samsa, der sich eines Morgens in ein Insekt verwandelt, deckt sich mit der Geschichte des modernen Menschen. Im Fall von Gregor Samsa, einem gewöhnlichen Charakter des kapitalistischen Gesellschaftsmechanismus, der jeden Tag zur gleichen Zeit aufwachen musste; Es wird erklärt, wie Körper, die sich abhängig vom Fluss der Stunden- und Minutenzeiger bewegen, ums Überleben kämpfen:
„Mein Gott“, sagte sich Gregor, „was für einen ermüdenden Beruf ich gewählt habe! : Angst vor der nächsten Zugverbindung, unregelmäßiges und schlechtes Essen, menschliche Beziehungen, die sich ständig ändern und niemals dauerhaft sind!“ Wie in „Scheiß sie alle auf den Boden“ gibt es auch einen Einwand dagegen die Welt in Gregor Samsas Stimme, aber sie wird sofort verklingen und sogar lustig werden. Das ist ein Einwand, der fallen wird.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 128
Druckjahr: 2015
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Details Veröffentlichungen
Erstdruckjahr: 2015
Anzahl der Seiten: 128
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Ayrıntı Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 128 |
Basım Yılı | : | 2015 |
ISBN | : | 9786053140160 |
Çevirmen | : | Levent Bakaç |
Dil | : | Türkçe |