
Transparenzgesellschaft
„Transparenz ist ein neoliberales Mittel. Es zwingt alles in sich hinein, um es in Information umzuwandeln. Unter den heutigen Bedingungen immaterieller Produktionsbeziehungen bedeuten mehr Information und mehr Kommunikation eine Steigerung von Produktivität und Geschwindigkeit. Andererseits schaffen Geheimhaltung, Fremdheit und Andersartigkeit Hindernisse für eine uneingeschränkte Kommunikation. „Aus Gründen der Transparenz sollten diese abgeschafft werden.“
„Transparenz macht Menschen gläsern. Hier ist die Gewalt. Unbegrenzte Freiheit und Kommunikation verwandeln sich in totale Kontrolle und Überwachung. Soziale Medien ähneln immer mehr digitalen Panoptikums, die die Gesellschaft disziplinieren und ausbeuten. Transparenz ist eine Ideologie. Wie alle Ideologien hat sie einen positiven Kern, der mystifiziert und verabsolutiert wurde. In dieser Ideologisierung liegt die Gefahr der Transparenz. Wenn es totalisiert wird, führt es zu Gewalt.“
-Byung-Chul Han-
(Aus dem Werbebulletin)
Herausgegeben von: Semih Sökmen
Herausgegeben von: Eylem Can
Teigart: 2. Teiggröße
: 13 x 19,5
Erstdruckjahr: 2017
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Anzahl der Seiten: 84
Medientyp: Taschenbuch
Yayınevi | : | Metis Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 84 |
Basım Yılı | : | 2017 |
ISBN | : | 9786053160892 |
Çevirmen | : | Haluk Barışcan |
Dil | : | Türkçe |