Son kalan ürün: 0
Türken, Kurden, Iraner von der Antike bis zur Gegenwart

Türken, Kurden, Iraner von der Antike bis zur Gegenwart

(0) Kommentar - 0 Partitur
Stock
0 Piece
Stock code
PERİ0017
Lagerbestand
Ihre Aktienfrage
Price
0,52 USD + VAT
*starting from 0,08 USD!
%15 Rabatt
0,52 USD
0,45 USD

  • Auch wenn Sozialwissenschaftler heute im 19. Jahrhundert den Rassenbegriff nicht besonders angenehm finden. Von der zweiten Jahrhunderthälfte bis zum 20. Jahrhundert. Dies war erst im letzten Viertel des Jahrhunderts der Fall. Bis vor Kurzem wurde der Begriff „Rasse“ häufig und oft grob zur Klassifizierung, Benennung oder Untersuchung menschlicher Gesellschaften auf der Erde verwendet. Heute kann man sagen, dass sowohl in der sozialwissenschaftlichen Literatur als auch in der Alltagssprache allgemeiner Konsens darüber besteht, dass dieses Konzept nicht mehr so zuverlässig ist wie früher. Abgesehen von der Tatsache, dass die Klassifizierung menschlicher Gesellschaften anhand physischer Merkmale eine umfassende und ungesunde Form der Analyse ist, wissen wir jetzt genau, welche schrecklichen Konsequenzen eine Mentalität haben kann, die die Welt aus einem statischen Rahmen wie der Rasse betrachtet: XX. Zu den schmerzhaftesten Folgen zählen die Völkermorde seit dem 19. Jahrhundert.
  • Bei dem Buch, das Sie in der Hand halten, handelt es sich um die Monographie des Autors, die das Ergebnis seiner Forschungsreise in den Nahen Osten im Jahr 1956 war und 1961 veröffentlicht wurde. Der Autor begab sich auf diese Reise, um die rassischen Wurzeln der Türken, Kurden und Iraner, der drei sesshaften Völker des Nahen Ostens, zu untersuchen, die bis in die Antike zurückreichen. Von Eickstedt, der die Beziehungen zwischen diesen drei Völkern und den Zivilisationen, die zuvor in dem geografischen Gebiet, in dem sie derzeit leben, ansässig waren, mithilfe einer Beobachtungsmethode vor Ort erforschte, synthetisierte die Ergebnisse dieser Forschung mit den Informationen aus verschiedenen Disziplinen.

Yayınevi : Peri Yayınları
Sayfa Sayısı : 126
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Sitenizi çok beğeniyorum. Başarılar
S... A... | 29/07/2025
Ömer Aksoy | 25/07/2025
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Türken, Kurden, Iraner von der Antike bis zur Gegenwart Auch wenn Sozialwissenschaftler heute im 19. Jahrhundert den Rassenbegriff nicht besonders angenehm finden. Von der zweiten Jahrhunderthälfte bis zum 20. Jahrhundert. Dies war erst im letzten Viertel des Jahrhunderts der Fall. Bis vor Kurzem wurde der Begriff „Rasse“ häufig und oft grob zur Klassifizierung, Benennung oder Untersuchung menschlicher Gesellschaften auf der Erde verwendet. Heute kann man sagen, dass sowohl in der sozialwissenschaftlichen Literatur als auch in der Alltagssprache allgemeiner Konsens darüber besteht, dass dieses Konzept nicht mehr so zuverlässig ist wie früher. Abgesehen von der Tatsache, dass die Klassifizierung menschlicher Gesellschaften anhand physischer Merkmale eine umfassende und ungesunde Form der Analyse ist, wissen wir jetzt genau, welche schrecklichen Konsequenzen eine Mentalität haben kann, die die Welt aus einem statischen Rahmen wie der Rasse betrachtet: XX. Zu den schmerzhaftesten Folgen zählen die Völkermorde seit dem 19. Jahrhundert. Bei dem Buch, das Sie in der Hand halten, handelt es sich um die Monographie des Autors, die das Ergebnis seiner Forschungsreise in den Nahen Osten im Jahr 1956 war und 1961 veröffentlicht wurde. Der Autor begab sich auf diese Reise, um die rassischen Wurzeln der Türken, Kurden und Iraner, der drei sesshaften Völker des Nahen Ostens, zu untersuchen, die bis in die Antike zurückreichen. Von Eickstedt, der die Beziehungen zwischen diesen drei Völkern und den Zivilisationen, die zuvor in dem geografischen Gebiet, in dem sie derzeit leben, ansässig waren, mithilfe einer Beobachtungsmethode vor Ort erforschte, synthetisierte die Ergebnisse dieser Forschung mit den Informationen aus verschiedenen Disziplinen. PERİ0017
Türken, Kurden, Iraner von der Antike bis zur Gegenwart

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.