Son kalan ürün: 0
Türkisch-kurdisches Problem in der Diaspora

Türkisch-kurdisches Problem in der Diaspora

(0) Kommentar - 0 Partitur
Author
Stock
0 Piece
Stock code
ILETISIM031
Lagerbestand
Ihre Aktienfrage
Price
0,44 USD + VAT
*starting from 0,07 USD!
%20 Rabatt
0,44 USD
0,35 USD

Schweden und Deutschland waren die beiden Länder, in denen die kurdische Diaspora den größten Einfluss auf die Entwicklungen in der Türkei und Kurdistan hatte. Indem Bahar Başer diese beiden Länder betrachtet und mit Türken sowie kurdischen Jugendlichen spricht – die alle auf die eine oder andere Weise „mobilisiert“ wurden – bietet er eine komplexere Beschreibung und Analyse der Beziehungen zwischen Kurden und Türken in Europa, als wir sie bisher gesehen haben vorherige Studien. Başers Beobachtungen sind sehr wichtig, um die Kurdenfrage nicht nur als Problem der Türkei zu verstehen, sondern auch aus einer Perspektive, an der viele Akteure beteiligt sind und die die Position der Kurden auf transnationaler Ebene stärkt.
- Martin Van Bruinessen -

Große in Europa lebende kurdische und türkische Gemeinden halten die kurdisch-türkische Frage auch dort am Leben. Dies ist nicht nur eine Ausweitung des Problems in der Türkei, sondern; Auch das türkisch-kurdische „Ereignis“ in Europa hat seine eigene Dynamik. Eine Dynamik, die sich sowohl auf die Gesellschaften auswirkt, in denen sie leben, als auch in den Prozess in der Türkei eingreift... In ihrer auf detaillierten Beobachtungen basierenden Arbeit untersucht Bahar Başer, wie sich der türkisch-kurdische Konflikt und die Beziehungen in Schweden und Deutschland abspielten und wie die türkischen und kurdische Gesellschaften bauten sich auf. „Das türkisch-kurdische Problem in der Diaspora“ ist auch ein Horizont erweiterndes Buch über das Phänomen der Migration im Allgemeinen, über südöstliche Einwanderergemeinschaften und nördliche/westliche Länder, die Einwanderer aufnehmen. Darüber hinaus ist es ein Buch, das hilft, die Dimensionen des Diaspora-Konzepts zu verstehen, das oft eine „unheimliche“ Konnotation hat.
(Aus dem Werbebulletin)

Yayınevi : İletişim Yayıncılık
Sayfa Sayısı : 422
Basım Yılı : 2013
ISBN : 9789750513633
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Sitenizi çok beğeniyorum. Başarılar
S... A... | 29/07/2025
Ömer Aksoy | 25/07/2025
Kovareke giranbiha
O... K... | 30/05/2025
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Türkisch-kurdisches Problem in der Diaspora Schweden und Deutschland waren die beiden Länder, in denen die kurdische Diaspora den größten Einfluss auf die Entwicklungen in der Türkei und Kurdistan hatte. Indem Bahar Başer diese beiden Länder betrachtet und mit Türken sowie kurdischen Jugendlichen spricht – die alle auf die eine oder andere Weise „mobilisiert“ wurden – bietet er eine komplexere Beschreibung und Analyse der Beziehungen zwischen Kurden und Türken in Europa, als wir sie bisher gesehen haben vorherige Studien. Başers Beobachtungen sind sehr wichtig, um die Kurdenfrage nicht nur als Problem der Türkei zu verstehen, sondern auch von einem Punkt aus, an dem viele Akteure beteiligt sind und der die Position der Kurden auf transnationaler Ebene stärkt. -Martin Van Bruinessen – Großer Kurde und Türke In Europa lebende Gemeinschaften, Kurden – Sie halten auch dort die türkische Frage am Leben. Es handelt sich nicht nur um eine Ausweitung des Problems in der Türkei, sondern um Folgendes: Auch der türkisch-kurdische „Zwischenfall“ in Europa hat eine eigene Dynamik. Eine Dynamik, die sich sowohl auf die Gesellschaften auswirkt, in denen sie leben, als auch in den Prozess in der Türkei eingreift... In ihrer auf detaillierten Beobachtungen basierenden Arbeit untersucht Bahar Başer, wie sich der türkisch-kurdische Konflikt und die Beziehungen in Schweden und Deutschland abspielten und wie die türkischen Beziehungen zu den türkischen Kurden in Schweden und Deutschland stattfanden und kurdische Gesellschaften bauten sich auf. „Das türkisch-kurdische Problem in der Diaspora“ ist auch ein Horizont erweiterndes Buch über das Phänomen der Migration im Allgemeinen, über südöstliche Einwanderergemeinschaften und nördliche/westliche Länder, die Einwanderer aufnehmen. Darüber hinaus ist es ein Buch, das hilft, die Dimensionen des Diaspora-Konzepts zu verstehen, das oft eine „unheimliche“ Konnotation hat. (Aus dem Werbebulletin) ILETISIM031
Türkisch-kurdisches Problem in der Diaspora

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.