
Değişim Sürecinde Türkiye
Während sich Europa mit dem Zerfall der Imperien in Nationalstaaten verwandelte und nach der Aufklärung zum industriellen Kapitalismus überging, blieb das Osmanische Reich stets ein Ummah-Staat. Er konnte weder vollständig in die Aufklärung eintreten noch den Wind des industriellen Kapitalismus mitbekommen.
Mit der Gründung der Republik Türkei wurden Errungenschaften wie Aufklärung und Industrialisierung erreicht. Dabei handelte es sich jedoch eher um Vorschriften, die von einem fortschrittlichen Kader erlassen wurden, als um Errungenschaften, die das Ergebnis gesellschaftlicher Anstrengungen waren. Aus diesem Grund wurden sie von der Gesellschaft nicht vollständig angenommen.
Obwohl die sozioökonomische Entwicklung in unserem Land in den letzten hundert Jahren zunächst vorwärts verlief, nahm sie später ein viel komplizierteres Aussehen an. In unserem Land hat sich nie ein großes Industriebürgertum gebildet. Es bildete sich eher ein Handwerkerbürgertum heraus. Der Kapitalismus hat den Vetternwirtschaftskapitalismus nie übertroffen. Türkiye befand sich in einem instabilen Gleichgewicht, manchmal nach Westen, manchmal nach Osten, manchmal vorwärts und manchmal rückwärts.
Ziel dieses Buches ist es, diesen komplexen und instabilen Wandel zu bewerten, den die Türkei seit dem Osmanischen Reich erlebt hat.
(Aus dem Werbebulletin)
Teigart: 2. Teig
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Erstdruckjahr: 2018
Anzahl der Seiten: 248
Größe: 13,4 x 19,8
Yayınevi | : | Remzi Kitabevi |
Sayfa Sayısı | : | 248 |
Basım Yılı | : | 2018 |
ISBN | : | 9789751418531 |
Dil | : | Türkçe |