Türkiye, Islam und Säkularismus

Türkiye, Islam und Säkularismus

(0) Kommentar - 0 Partitur
Author
Stock
100 Piece
Stock code
ILETISIM354
Lagerbestand
Auf Lager
Price
13,75 USD + VAT
*starting from 2,06 USD!
%20 Rabatt
13,75 USD
11,00 USD


Die Rolle der Religion im gesellschaftlichen Leben und das spannungsgeladene Verhältnis zwischen religiösen Institutionen und der Modernisierungsperspektive der republikanischen Zeit haben zu vielfältigen soziologischen Diskussionen geführt. Die in diesem Buch zusammengefassten Artikel von Serif Mardin untersuchen, welche Rolle die Spannungslinien von den politischen Debatten im 19. Jahrhundert bis zur AKP im politischen Denken und in der politischen Szene spielten.

Serif Mardin, der aufgrund seiner wichtigen Beiträge zur Geschichte des Denkens, der Religion und der politischen Soziologie in der Türkei einer der führenden Namen in unserem intellektuellen Leben ist, erklärt die Phänomene wie Religion, Modernisierung und Verwestlichung, die in auf der Tagesordnung standen Unsere Gesellschaft wird seit mehr als hundert Jahren, indem sie sich sowohl außerhalb der offiziellen Interpretation als auch der etablierten Oppositionsdiskurse bewegt, mit ihren gesellschaftlichen Grundlagen und Hintergründen untersucht. Mardin lässt sich nicht von der „akzeptierten“ Tendenz und Methode einfangen, die durch das positivistische westliche Denken in Kombination mit der vorherrschenden Sichtweise in der Türkei geprägt ist, er ordnet die Dynamik des gesellschaftlichen Wandels nicht in allgemein akzeptierte Muster ein und hält sich von den Auswirkungen des Beamten fern Ideologie und kemalistischer Diskurs unterscheidet ihn von einem bedeutenden Teil der „republikanischen Intellektuellen“ und erfordert, dass alle seine Werke einen privilegierten Platz in unserer soziologischen Welt einnehmen.



Anzahl der Seiten: 288

Druckjahr: 2011


Sprache: Türkisch
Herausgeber: Iletisim Publishing

Anzahl der Seiten: 288

Erstdruckjahr: 2011

Sprache Türkisch

Yayınevi : İletişim Yayıncılık
Sayfa Sayısı : 288
Basım Yılı : 2011
ISBN : 9789750509452
Dil : Türkçe
Be the first to review this product!
Price information, pictures, product descriptions and other issues that you find inadequate points you can send us using the suggestion form.
Thank you for your comments and suggestions.
Kürtler için yapılmış güzel şeylerden bir tanesi
M... A... | 16/04/2025
siparişler hızlıca ulaşıyor, kategori çok. beğendim.
A... U... | 05/04/2025
Sizlerden gayet memnunum emeğinize sağlık
M... A... | 12/03/2025
Harikaydı
Serdar KÖMÜRCÜ | 22/01/2025
Gayet pratik ve hoş
Muzaffer Bora | 12/01/2025
Hızlı teslimat sağlandı .çok iyi bir şekilde bantlanmış teşekkürler. Gayet memnunum. Xwedê we bihêle .
A... Y... | 11/01/2025
&ddjmsd
RODEM ÇAÇAN | 06/01/2025
Sizi seviyorum Pırtukakurdi
Birsen KORKMAZ | 11/12/2024
Berbat
Sema Koç Soğancı | 29/11/2024
İsim yazılı kupa istedim kupada isim yok
F... D... | 09/11/2024
Türkiye, Islam und Säkularismus Die Rolle der Religion im gesellschaftlichen Leben und das spannungsgeladene Verhältnis zwischen religiösen Institutionen und der Modernisierungsperspektive der republikanischen Zeit haben zu vielfältigen soziologischen Diskussionen geführt. Die in diesem Buch zusammengefassten Artikel von Serif Mardin untersuchen, welche Rolle die Spannungslinien von den politischen Debatten im 19. Jahrhundert bis zur AKP im politischen Denken und in der politischen Szene spielten. Aufgrund seiner wichtigen Beiträge zur Geistesgeschichte, Religionssoziologie und Politik in der Türkei steht im Mittelpunkt unseres Lebens. Serif Mardin, einer der führenden Namen, untersucht Phänomene wie Religion, Modernisierung und Verwestlichung, die in unserer Gesellschaft seit mehr als hundert Jahren auf der Tagesordnung stehen ihre soziale Basis und ihren Hintergrund und bleiben dabei sowohl außerhalb der offiziellen Interpretation als auch etablierter Oppositionsdiskurse. Mardin lässt sich nicht von der „akzeptierten“ Tendenz und Methode einfangen, die durch das positivistische westliche Denken in Kombination mit der vorherrschenden Sichtweise in der Türkei geprägt ist, er ordnet die Dynamik des gesellschaftlichen Wandels nicht in allgemein akzeptierte Muster ein, er hält sich von den Auswirkungen der offiziellen Ideologie fern und kemalistischer Diskurs unterscheidet ihn von einem bedeutenden Teil der „republikanischen Intellektuellen“ und erfordert, dass alle seine Werke einen privilegierten Platz in unserer Welt der Soziologie einnehmen. Anzahl der Seiten: 288. Druckjahr: 2011. Sprache: Türkisch. Kontakt Veröffentlichung Seitenzahl: 288 Erstdruckjahr: 2011 Sprache: Türkisch ILETISIM354
Türkiye, Islam und Säkularismus

Recommend

*
*
*
IdeaSoft® | Akıllı E-Ticaret paketleri ile hazırlanmıştır.