
Über die Gesetze
Cicero (106 v. Chr. – 43 v. Chr.): Großer römischer Staatsmann, Redner und Denker. In seiner Jugend studierte er Philosophie und Jura. Dank seiner Meisterschaft in der Redekunst stieg er bis zum Konsul auf. Mit seinen Reden sowie philosophischen und technischen Werken, in denen er Rom im Dreieck von individueller, traditioneller Gesellschaftsordnung und Staat thematisierte, gelang es ihm, Menschen jeden Alters zu beeinflussen. Über die Gesetze, die Fortsetzung seines Werks „Über den Staat“, weist Ähnlichkeiten mit Platons Werk „Die Gesetze“ auf. Mithilfe der Dialogtechnik beschäftigt sich das Werk mit den natürlichen Quellen des Rechts, wie Gesetze geregelt werden sollten und wie soziale Harmonie zwischen den Klassen erreicht werden kann. Dem ersten Buch, das sich mit den natürlichen Rechtsquellen befasst, folgen Ansichten zu den religiösen Praktiken und Gesetzen der damaligen Zeit sowie zu den Pflichten der Behörden.
(Aus dem Werbebulletin)
Dünne Abdeckung:
Anzahl der Seiten: 152
Druckjahr: 2016
Gebundene Ausgabe:
Anzahl der Seiten: 152
Druckjahr: 2016
Sprache: Türkisch
Herausgeber: İş Bankası Cultural Publications
Herausgeber: Hande Koçak
Erstdruckjahr: 2016
Seitenanzahl: 152
Sprache: Türkisch
Yayınevi | : | İş Bankası Kültür Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 152 |
Basım Yılı | : | 2016 |
ISBN | : | 9786053328889 |
Çevirmen | : | C. Cengiz Çevik |
Dil | : | Türkçe |