
Edebiyata Dair
Es gibt eine Frage, die ich mir oft stelle: Wenn mir heute jemand sagen würde, dass morgen eine kosmische Katastrophe das Universum zerstören würde, das heißt, wenn morgen niemand mehr da wäre, der lesen würde, was ich heute geschrieben habe, würde ich dann immer noch schreiben?
Auf den ersten Blick antworte ich darauf mit Nein. Warum sollte ich schreiben, wenn mich niemand lesen kann? Im zweiten Moment lautet meine Antwort ja, aber nur aufgrund meines hoffnungslosen Glaubens, dass ein paar Sterne die Galaxienkatastrophe überleben können und dass morgen jemand das Geheimnis meiner Indikatoren lüften kann. Selbst am Rande von Armageddon gibt es also immer noch einen Sinn im Schreiben.
On Literature enthält Essays von Umberto Eco von den 1980er bis in die frühen 2000er Jahre und untersucht die Problematik der Literatur anhand der Texte vieler Schriftsteller, die die westliche Literatur geprägt haben, wie Dante, Nerval, Cervantes, Borges, Shakespeare, Joyce, Wilde: Warum schreiben wir? ? Welche Funktionen hat Literatur in unserem gesellschaftlichen und individuellen Leben? Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen Literatur und den Entstehungsprozessen historischer Ereignisse? Was ist das Wesen fiktiver Welten? Wie wird Raum in Worten dargestellt? Wie kommunizieren Texte miteinander?
„About Literature“ ist eine Entdeckungsreise in das Universum der Literatur, die von Eco nicht nur als Theoretiker, sondern auch als Romanautor geleitet wird, der „offen“ seine eigenen Erfahrungen teilt …
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 400
Druckjahr: 2016
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Can Yayınları
Anzahl der Seiten: 400
Erstdruckjahr: 2016
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Can Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 400 |
Basım Yılı | : | 2016 |
ISBN | : | 9789750733413 |
Dil | : | Türkçe |