
Unser Verbrechen ist Literatur
Nach den Aufsatzsammlungen Melih Cevdet Anday's Poetry Experience: Poetry Writings (2015), Crowd's Poetry: Writings on Garip und Orhan Veli (2016) veröffentlichen wir seine literarischen Schriften unter dem Namen Our Crime Literature. In dieser Zusammenstellung sind seine zum Teil in Zeitschriften verbliebenen und in verschiedenen Aufsatzbüchern verstreuten Aufsätze zur Literatur zusammengefasst. Damit wurden Andays Schriften zur Literatur erstmals in einem einzigen Buch zusammengefasst.
Diese Artikel decken einen sehr langen Zeitraum zwischen 1939 und 1996 ab. Wie in allen seinen Essays bewertet Anday die Debatten, Ereignisse, Bücher und Autoren einer Zeit aus seiner ganz eigenen Perspektive, wobei er die Angewohnheit hat, Themen unterschiedlich zu behandeln. Einerseits befasst es sich mit Literatur aus ihrer ästhetischen Dimension, andererseits hinterfragt es die gesellschaftliche Stellung der Ästhetik. Diese Essays von Anday, von denen die meisten in der Zeitung veröffentlicht wurden, haben eine Qualität, die über die Grenzen kurzer Kolumnen hinausgeht.
In den Artikeln werden Antworten auf komplexe Fragen aus den unterschiedlichsten Bereichen gesucht, von Literaturtheorie und Literaturgeschichte bis hin zu aktuellen Debatten: Haben wir Klassiker? Konnten wir eine Tradition der Prosa (oder der kritischen Sprache) etablieren? Ist der Zweck der Kritik, die „Wahrheit“ zu finden? Kann der Künstler sein eigenes Werk erklären? Hat Literatur einen gesellschaftlichen „Wert“? In „Our Crime is Literature“ lädt Melih Cevdet Anday seine Leser ein, am „Verbrechen der Literatur“ teilzunehmen.
(Aus dem Werbebulletin)
Coverdesign: Emir Tali
Herausgeber: Mehmet Said Aydin
Teigart: 2. Teig
Größe: 13,5 x 19,5
Erstdruckjahr: 2017
Anzahl der Drucke: 1. Auflage
Anzahl der Seiten: 630
Medientyp: Taschenbuch
Yayınevi | : | Everest Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 630 |
Basım Yılı | : | 2017 |
ISBN | : | 9786051851815 |
Dil | : | Türkçe |