
İncelenen Hayatlar
Wir sind alle Geschichtenerzähler – wir erzählen Geschichten, um das Leben, das wir führen, zu verstehen. Doch Erzählen reicht nicht aus: Es muss auch jemanden geben, der zuhört. Das ist Stephen Grosz, der Zuhörer.
„Ein Gefangener der Dinge zu sein, die wir denken und tun, von unseren Impulsen und dummen Entscheidungen in die Enge getrieben zu werden, in die Falle des Unglücks oder der Angst zu tappen, von unserer eigenen Geschichte verurteilt zu werden – das sind Dinge, die die meisten von uns im Leben erleben Momente haben wir das Gefühl, dass wir nicht vorankommen können, aber wir glauben, dass es einen Ausweg gibt. „Ich möchte mich ändern, solange ich mich nicht ändern muss“, sagte er mit aller Kraft Naivität... In diesem Buch geht es um Veränderung. Da Veränderung und das Gefühl von Verlust miteinander verbunden sind – es gibt keine Veränderung ohne Verlust – geht es in dem Buch auch um Verlust.
In diesem Buch, das aus kurzen Texten besteht, die aus Tausenden von Stunden Psychoanalysesitzungen stammen, enthüllt Grosz die verborgenen Emotionen hinter den überraschendsten menschlichen Verhaltensweisen. Dabei gelingt es ihm auch, eine vom Fachjargon freie Literatursprache zu etablieren.
Die Geschichten im Buch sind Teile unseres täglichen Lebens: Sie handeln von den Menschen, die wir lieben, den Lügen, die wir erzählen, den Veränderungen, mit denen wir umgehen müssen, und dem Alter. All diese Geschichten erzählen uns, wie wir uns selbst verlieren und wie wir zu uns selbst finden können.
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 200
Druckjahr: 2016
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Yapı Kredi Publications
Anzahl der Seiten: 200
Erstdruckjahr: 2014
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Yapı Kredi Yayınları |
Sayfa Sayısı | : | 200 |
Basım Yılı | : | 2016 |
ISBN | : | 9789750828690 |
Dil | : | Türkçe |