
Urbane Heterotopie
Eine anregende Arbeit von Stavros Stavrides, um die urbane Erfahrung und den Kampf, der unser tägliches Leben umgibt, neu zu überdenken: Urban Heterotopia.
Stavrides, der von aktuellen Faktoren der Strukturierung der Metropole bis zu Ausnahmefällen, von Walter Benjamins Flaneur bis zu verschiedenen Stadtmetaphern, von der Theatralik im Verhältnis zum Anderen bis zu den räumlichen Dimensionen von Foucaults Machtanalysen reicht, gibt sich mit theoretischen Studien nicht zufrieden allein. Er interveniert auch in aktuellen politischen Themen wie den Zapatisten und dem Dezemberaufstand in Athen, im Kontext von Heterotopie-Erfahrungen, in denen andere räumliche Möglichkeiten in der Stadt entstehen. Wir denken, dass es wichtig ist, über die Frage nachzudenken, die Stavrides im Nachwort zur türkischen Ausgabe des Buches im Kontext des Gezi-Park-Widerstands stellt, und zwar im Hinblick auf die Vorstellung von Alternativen zur heutigen erdrückenden kapitalistischen Stadterfahrung:
„Könnte die Stadt der Schwellen zum räumlichen Äquivalent eines Befreiungsprojekts werden, das auf Verhandlungen zwischen verschiedenen, aber offenen Identitäten im Prozess der gemeinsamen Gestaltung der Zukunft basiert?“
(Aus dem Werbebulletin)
Anzahl der Seiten: 232
Druckjahr: 2016
Sprache: Türkisch
Herausgeber: Sel Publishing
Erstdruckjahr: 2016
Anzahl der Seiten: 232
Sprache Türkisch
Yayınevi | : | Sel Yayıncılık |
Sayfa Sayısı | : | 232 |
Basım Yılı | : | 2018 |
ISBN | : | 9789755708157 |
Çevirmen | : | Ali Karatay |
Dil | : | Türkçe |